Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Am 28. September begeht man in der Tschechischen Republik den Nationalfeiertag. Der Tag erinnert an die Ermordung des Fürsten Wenzel durch seinen Bruder Boleslav, vermutlich im Jahre 935. Wenzel ist ein Landesheiliger und ein Symbol der tschechischen Staatlichkeit.

Indem er sich dem sächsischen Herzog und König von Ostfranken, Heinrich dem Vogler, unterwarf, machte er sich um den Erhalt der böhmischen Souveränität verdient. Laut dem Historiker František Palacký verpflichtete sich Wenzel, jährlich 500 Mark Silber und 120 Ochsen als Tribut nach Sachsen zu liefern.