Spielplan
BOWLING TREFF
Premiere: Fr, 8. Juli 2022 | im Rahmen des Hörspielsommers 
 
 Der Bowlingtreff. Dieses Graffiti bemalte, achteckige Gebäude am Wilhelm-Leuschner-Platz. Allzu gut fügt er sich unscheinbar in die Stadtbrache ein. Dabei hat er viele Geschichten zu erzählen. Steingewordener Widerstand. Auf Gemeinschaft gebaut. Luxuriöse Ablenkung vom grauen DDR-Alltag. Lieblingsort. Treffpunkt. Herzensprojekt. Von gemeinsamen Subbotniks, tropfenden Decken, geklauten Kuscheltierautomaten und langen Karaokepartys erzählen die Erinnerungen jener Menschen, die diesen besonderen Ort noch erleben konnten. Zukünftig wird er das neue Zuhause des Naturkundemuseums Leipzig. In einem performativen Hörspaziergang rund um den ehemaligen Bowlingtreff begeben wir uns gemeinsam auf Spurensuche. Stimmen von Zeitzeug:innen, Theaterszenen am Wegesrand und Projektionen am Gebäude holen die Geschichte des ehemaligen Bowlingtreffs zurück in die Gegenwart.
 
 Künstlerische Leitung: Johanna Dieme und Marlen Riedel
 Projektleitung: Hannah Sieben
 Projektassistenz: Lisa Kilger
 Licht und Projektionen: René Heinrich
 Musik und Mastering: Patrice Lipeb
 Grafik und Video: Thomas Bär
 
 Ein Projekt des freiraus e.V. In Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels, dem Naturkundemuseum Leipzig und dem Hörspielsommer e.V. Gefördert durch den Fonds Soziokultur e.V., durch das Kulturamt der Stadt Leipzig und durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
 
 Danke an alle Interviewpartner:innen und Performer:innen, die dieses Projekt mit ermöglichen.