Kino trifft Bar: Gemeinsam mit der SCHAUWALD Bar laden wir immer montags zum kostenlosen Treppenkino unter freiem Himmel.
Heute im Programm: Ausschnitte aus NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.
franz. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Ein berührendes Drama, das sich den Themen Verlust, Familie und den Herausforderungen von Veränderung widmet.
Heute im Programm: WIE ICH DEN KRIEG GEWANN (1967): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.
Tanztheaterstück von Charles A. Washington mit der Company des Leipziger Tanztheaters: Eine poetischeAuseinandersetzung mit dem, was wir wegwerfen, woran wir festhalten und wie aus dem, was wir als Abwesenheit wahrnehmen, Bedeutung entstehen kann.
LEIPZIG PREMIERE - pers. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Ein Film über die Zerrissenheit zwischen Gerechtigkeit und Anpassung.
Der elf Jahre alte Junge Elio ist ein Träumer, wie er im Buche steht. Sein großer Traum ist es Kontakt zu den Außerirdischen herzustellen.
franz. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar!
Was ist das bloß dort oben? Shaun das Schaf hat dafür allerdings keinen Kopf, stattdessen schlägt er sich mit Bitzer rum, der seine tollen Streiche vereitelt.
engl./kor. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine Meditation über die paradoxe Macht der Massenmedien, gleichzeitig autoritäre Tendenzen zu befeuern und interkulturelle Verständigung zu stärken.
deut. Originalfassung: Ein tiefgreifender Film über Vergangenheit und Gegenwart aus dem Blick von vier unterschiedlichen Perspektiven.
LEIPZIG PREMIERE - deut. Originalfassung: Ein Film über das Ringen mit sich selbst – und über das Recht, anders zu fühlen.
Im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals: Ein Audiowalk durch die Geschichte und Entwicklung zweier prägender Leipziger Theaterinstitutionen.
West Side Story in Grünau mit dem Gewandhaus Brass Quintett: Im Rahmen des Tags der Industriekultur und des offenen Denkmals
diverse Originalfassungen mit engl. Untertiteln: 5 Kurzfilme des feministischen Kinos aus Zentralasien
Originalfassungen mit engl. Untertiteln: Ausgewählte Kurzfilmarbeiten des mexikanischen Künstler:innenkollektivs in zwei Programmen