Spielplan
WAR ISN'T OVER
WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals Antikriegsfilme, die mit dem Monument in Beziehung stehen. Ein Jahr vor dem Ersten Weltkrieg eingeweiht, ist es nicht nur mit der Völkerschlacht von 1813 und den sogenannten Befreiungskriegen, sondern auch mit den beiden Weltkriegen eng verbunden.
THEY SHALL NOT GROW OLD (2018)
11. November 1918. An diesem Tag endete der Erste Weltkrieg, der 17 Millionen Menschen das Leben kostete und den die Briten bis heute den „Great War“ nennen. Es gibt viele historische Bildaufnahmen, die den Alltag der Soldaten in den Schützengräben an der Front dokumentieren – und es gibt Tonaufnahmen, die ihre Erinnerungen aufgezeichnet haben. Das alles ist historisches Material. Und damit ist es ferne Geschichte. Doch Meisterregisseur Peter Jackson holt eben jene Geschichte zurück aus der Vergangenheit. In einer nie dagewesenen technischen Bearbeitung – 3D-Digitalisierung, Colorierung, Vertonung mit Hilfe einer Lippenleserin – verknüpft Jackson das originale Bildmaterial mit den Interviews überlebender Frontsoldaten und vermittelt so mit größtmöglicher Nähe die Eindrücke der Zeitzeugen selbst.
Großbritannien, Neuseeland 2018 von Peter Jackson, 99 min, Dokumentarfilm, eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln, FSK 16
Eine Filmreihe in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig.