Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
WAR ISN'T OVER

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL

Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975)

Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals Antikriegsfilme, die mit dem Monument in Beziehung stehen. Ein Jahr vor dem Ersten Weltkrieg eingeweiht, ist es nicht nur mit der Völkerschlacht von 1813 und den sogenannten Befreiungskriegen, sondern auch mit den beiden Weltkriegen eng verbunden.


NAPOLEON (1927)

Das 1927 uraufgeführte, zum Teil zerstörte und in langjähriger Arbeit von Kevin Grownlow rekonstruierte Filmfragment von Abel Gance über den "Retter des Volkes" Napoleon Bonaparte - von seiner Schulzeit bis zum Italienfeldzug 1796, ergänzt durch die illustrierende Musik von Francis Ford Coppolas Vater Carmine. Wegen des Einsatzes der "entfesselten" Kamera und einem der ersten Breitwandverfahren, der Polyvision, gilt das Mammutwerk bis heute als Vorreiter vieler Filmtechniken und besitzt einen enormen filmhistorischen Wert.

Frankreich 1927 von Abel Gance, 223 min, Stummfilm, FSK 12
Darsteller:innen: Albert Dieudonné, Vladimir Roudenko, Edmond Van Daële, Alexandre Koubitzky, Antonin Artaud, Abel Gance, Gina Manès, Suzanne Bianchetti


DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975)

Widerwillig dem Druck seiner Familie nachgebend, zieht ein etwas tölpelhafter junger Russe in den Krieg gegen Napoleon, wird unfreiwillig ein Held und durch ebensolchen Zufall Ehemann. Von seiner Frau getrieben, versucht er, Russland vom Joch Napoleons zu befreien, glaubt an die Zusagen eines "Himmelsboten" und geht im Vertrauen darauf zu seiner Hinrichtung. Sarkastische Woody-Allen-Komödie, die vom Militarismus über Sex bis zur Religion alles parodiert. Streckenweise sprühend von Einfällen und satirischem Witz.

USA 1974 von Woody Allen, 85 min, eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln, FSK 16
Darsteller:innen: Woody Allen, Diane Keaton, Henry Czarniak, Féodor Atkine, Olga Georges-Picot


Eine Filmreihe in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig.

Termine
Mi. 03.09.2025 / 19:30 Uhr
Krypta des Völkerschlachtdenkmals Leipzig (Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig)

Tickets: 15 Euro (Einheitspreis) – Reservierung erforderlich unter: service@schaubuehne.com

Tickets abholen nur an der Abendkasse am Völkerschlachtdenkmal – nur Barzahlung möglich.

Die Krypta des Völkerschlachtdenkmals ist via Aufzug erreichbar. 

Am 04.09. zeigen wir THEY SHALL NOT GROW OLD und am 05.09. WIE ICH DEN KRIEG GEWANN.