Spielplan
Nam June Paik ist ein Fixstern der Kunstavantgarde des 20. Jahrhunderts und wohl der berühmteste koreanische Künstler der Moderne. Seine bahnbrechenden Arbeiten waren für den internationalen Durchbruch der Medienkunst in den 1960er und 1970er Jahren maßgeblich. Schon früh hatte er die Vision einer Zukunft, in der „jeder seinen eigenen Fernsehkanal haben wird“, durch Social Media sind seine Visionen heute unsere Realität. Nun bringt die Regisseurin Amanda Kim zum ersten Mal die Geschichte von Paiks rasantem Aufstieg in der Kunstwelt auf die Leinwand: von seiner Ausbildung in München und seinen Anfängen in der Fluxus-Bewegung bis hin zur Auswanderung nach New York und seiner Etablierung als Pionier der Videokunst.
Der Film verbindet selten gesehenes Archivmaterial und Auszüge aus Nam June Paiks Texten mit Begegnungen mit seinen Weggefährt*innen wie John Cage, Marina Abramović, Joseph Beuys, Charlotte Moorman oder Peter Brötzmann.
USA 2023 von Amanda Kim, 109 min., Dokumentarfilm, eng./kor. Originalfassung mit deut. Untertiteln, FSK t.b.a.
KURZFILM IM VORPROGRAMM:
K-Bob Star
K-BOB STAR verwandelt eine marginalisierte asiatische Großmutter in eine virtuelle Pop-Ikone und beleuchtet ihr Leben aus vielschichtigen Perspektiven.
Deutschland, Südkorea 2024 von Hansol Kim, 3 min., Experimentalfilm, korean. Originalfassung mit deut. Untertiteln, FSK t.b.a.