Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG

Vortragsreihe zur Stadtentwicklung

Großflächiger Einzelhandel in denkmalgeschützten Strukturen - Aspekte zur Bewältigung eines Zielkonfliktes

Referentin: Dr. Ulrike Wendland (Landesamt für Denkmalpflege und Archälogie, Sachsen-Anhalt)

Einrichtungen des großflächigen Einzelhandels - Nahversorger, Shopping-Malls, Drogerie- und Textileinzelhändler - beanspruchen großräumige Neubauvolumen oder möglichst ungeteilte Flächen in Bestandsbauten. Großflächiger Einzelhandel ist aber lebenswichtig für Stadtzentren. Diesen Zielkonflikt zwischen Stadtentwicklungsplanung, Investoreninteressen und Denkmalpflege zu lösen oder wenigstens zu entschärfen, braucht gegenseitigen Respekt, Geduld, Zeit und gute Architekten. In der Lutherstadt Wittenberg wurde eine Lösung gefunden, die zusammen mit anderen Beispielen vorgestellt werden soll.

Das Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft (ISB) der Universität Leipzig lädt, unterstützt durch die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL e.V.), die Schaubühne Lindenfels und die Stiftung Lebendige Stadt, zu dieser Veranstaltungsreihe ein.

Weitere Infos zur Reihe hier!

Der Eintritt ist frei.

Vergangene Termine
Do. 05.07.2018 / 18:30 Uhr