Spielplan
INDUSTRIE | KULTUR | FESTIVAL #4
Ein Abend im Zeichen von 100 Jahren Bauhaus und dem 200. Geburtstag des Industriepioniers Karl Heine. Eröffnung der „7. Tage der Industriekultur Leipzig".
Der Industriekultur Leipzig e. V. lädt zu folgendem Programm ein:
BEGINN 18.00 Uhr
Moderation: Sarah Arndtz
Begrüßung: Gespräch mit René Reinhardt, Direktor der Schaubühne Lindenfels und Gastgeber des Festivals
Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes, 1. Vorstandsvorsitzender
Industriekultur Leipzig e. V.
Grußworte: Dr. Eva-Maria Stange, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Sachsen, Schirmherrin der 7. Tage der Industriekultur
Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig Andreas Heilmann, Vizepräsident der IHK zu Leipzig
Festvortrag: »Transformation – von der Industriestadt zur Kreativstadt«
Dr. Tanja Spennlingwimmer, Leitung Investoren- und Standort-management Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
PAUSE 19.00 Uhr bis 19.15 Uhr
»Triadisches Ballett auf der Baustelle«
Videoaufzeichnung einer Performance, die im Rahmen des Projektes »Bauhaus–Hausbau« mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 und 6 und der Tänzerin Jana Rath entstanden ist.
Lieder aus der Bauhauszeit
Liedfolge zusammengestellt vom »Brigadechor«
Am Klavier: Peggy Luck
Poetry Slam mit Jan Lindner & Nils Matzka
Jazzimprovisation zu Bildern aus der Zuckerfabrik Oldisleben mit Michi Breitenbach (Sopransaxofon) und Phillip Martin (Bassgitarre)
Szenisches rollenspiel »HeIne vs. KLInGer« (Text: Christian von Aster) mit Victoria Schätzle und Sarah Arndtz, Theaterturbine Leipzig
Preview zum Leipziger Industriekulturjahr 2020-Projekt »Über sieben Brücken musst Du gehen« mit Jörn Kalbitz, Geschäftsführender Dramaturg des Theaters der Jungen Welt
Am Klavier: Peggy Luck.
... und am Schluss heißt es alles aus Zucker ...
Mehr Informationen hier!
Eine Veranstaltung des Industriekultur Leipzig e.V.