Zum Hauptinhalt springen
Gruppenbild aus den Karpaten
Video

ТЕАТР ДРАМАТУРГІВ - Theater im Exil

Корабель.Міст.Тіло - Schiff. Brücke. Körper

Ein Theaterresidenzprojekt von Künstler:innen aus der Ukraine, Italien, Georgien und Deutschland

Für zehn Tage haben sich 16 Künstler:innen aus der Ukraine, Deutschland, Italien und Georgien in den ukrainischen Karpaten getroffen, um sich auszutauschen, zu unterstützen sowie Möglichkeiten und Wege gemeinsamer kreativer Arbeit in Zeiten des andauernden Krieges auszuloten. Zusammen haben sie an einem Theaterstück gearbeitet, dessen Ergebnisse nun in der Schaubühne exklusiv in einem ersten Preview-Showing gezeigt werden.

----------

Das Projekt „Корабель.Міст.Тіло" („Schiff. Brücke. Körper"), initiiert von Julia Gonchar, Alina Rashko und Anastasiia Seheda vom Kyjiwer Theaterkollektiv театр драматургів und in Zusammenarbeit mit der Schaubühne Lindenfels, ist ein internationales Theaterresidenzprojekt, dessen Ergebnisse sowohl in Deutschland als auch in der Ukraine präsentiert werden. Hauptziel ist es, ukrainischen Künstler:innen in Zeiten des Krieges eine Plattform für kreatives Arbeiten und Austausch mit ausländischen Kolleg:innen zu geben.

Während des gesamten russisch-ukrainischen Krieges haben ukrainische Künstler:innen darum gekämpft, sich selbst ausdrücken und mit Kolleg:innen zusammenkommen zu können. Viele der Künstler:innen, die derzeit künstlerisch arbeiten, tun es ehrenamtlich und kommen oft an die Grenzen ihrer Kräfte und Möglichkeiten. Das Projekt  – eine zehntägige Residenz in den ukrainischen Karpaten – entstand im Austausch mit deutschen und ukrainischen Kunst- und Kulturschaffenden, um Ideen, Ressourcen, Erfahrung sowie Arbeits- und Bewältigungsmechanismen miteinander zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und den ukrainischen Kolleg:innen die Hand der Solidarität zu reichen. So will das Projekt auch genügend Raum und Zeit für emotionale Unterstützung und gegenseitigen Austausch bieten, um gemeinsam Möglichkeiten und Wege auszuloten, wie weiterhin das tun, was alle tun wollen und müssen – Kunst machen.

Insgesamt 16 Künstler:innen aus der Ukraine, aus Italien, Georgien und Deutschland leben und arbeiten zehn Tage an einem sicheren Ort in den Karpaten, um in dieser Zeit ein Musiktheaterstück zu entwickeln, das auf Texten von drei Dramatikerinnen des театр драматургів basiert: Liuda Tymoshenko, Oksana Savchenko und Julia Gonchar. Mit dem Projekt sollen auch neue Verbindungen und Kooperationen geschaffen und dazu beigetragen werden, dass sich die ukrainische Kulturszene vor Ort sicher weiter entwickeln kann. Da die Ukraine fast ihr gesamtes Budget für militärische Zwecke ausgibt, ist es besonders wichtig, zusammen mit ausländischen Partner:innen Wege zu finden, damit sich die Künstler:innen weiter ausdrücken, reflektieren und am kreativen Prozess beteiligen können. Viele ukrainische Künstler:innen kämpfen derzeit in den Reihen der ukrainischen Streitkräfte. Die Projektteilnehmer:innen sind mit ihren Herzen bei ihnen und widmen ihnen das Theaterstück, an dem sie gerade arbeiten.


Idee, Organisation, Kuration: Julia Gonchar, Alina Rashko und Anastasiia Seheda
Textvorlage:  Liudmyla Tymoshenko, Oksana Savchenko, Julia Gonchar
Workshopleitung und Regie: Roza Sarkisian
Teilnehmende Künstler:innen: Nadiya Alunova, Serzh Avdey, Olena Avdieva, Serhij Bazhenov, Olena Bohdan, Dudu Dudunia, Elena Francalanci, Sergiy Glybin, Iride Hasanova, Maryna Ianina,  Alona Kowalenko, Martina Lisa


Im Rahmen von „Theatre Dramaturhiv - Theater im Exil“. Das Projekt wird gefördert von der European Cultural Foundation im Rahmen des Culture of Solidarity Fund, vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen von Neustart Kultur: #TakeHeart, realisiert durch das Bündnis internationaler Produktionshäuser, das Netzwerk freier Theater und durch das flausen+bundesnetzwerk sowie mit Stipendien für ukrainische Künstler:innen durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit


Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.

Ähnliche Veranstaltungen

×