La Siciliana Ribelle
Screening im Rahmen der Ausstellung „Donne e Mafia – Frauen und Mafia“ des Centro interdisciplinare di cultura italiana der Uni Leipzig. Mit Einführung.
Denkt man an die „Mafia“, assoziiert das kollektive Imaginäre damit fast automatisch die Vorstellung einer ausschließlich männlich, wenn nicht machistisch dominierten Welt. Das Begriffspaar „Donne e Mafia – Frauen und Mafia“ ist daher von einer starken Ambiguität geprägt. Auf der einen Seite hat das organisierte Verbrechen Frauen immer schon aktiv ausgeschlossen. So ist es ihnen nicht gestattet, der Organisation den Treueschwur zu leisten, sind sie doch zuallererst ihren Ehemännern – den sog. Männern von Ehre – zur Treue verpflichtet.
Der Film beschreibt das Leben von Rita Mancuso, der Tochter eines sehr angesehenen Mafiabosses aus einem sizilianischen Dorf in den frühen 1980er-Jahren, die die Morde ihres Vaters und Bruders rächen will.
Italien 2009 von Marco Amenta, 113 Min, im Original mit englischen Untertiteln
Darsteller: Veronica D'Agostino, Miriana Faja, Francesco Casisa
Mehr Informationen zur Ausstellung „Donne e Mafia – Frauen und Mafia“ hier!
Eintritt frei!
Vergangene Termine
Mi. 04.07.2018 / 19:00 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

IN LIEBE, EURE HILDE
deu. Originalfassung: Eine zeitlose Liebesgeschichte über Widerstand, Zivilcourage, Würde und Angst

BALCONETTES
fra. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein leichter Sommerabend auf dem Balkon – bis das Spiel aus Spaß tödlicher Ernst wird.

HELDIN
deu. Originalfassung: Eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und soziales Engagement

HAUT ET FORT
arab. Originalfassung mit engl. Untertiteln: Ein ehemaliger Rapper und engagiert sich in einem soziokulturellen Zentrum in Casablanca und inspiriert Jugendliche

HÜTTEN SIND FÜR ALLE DA
Deu. Originalfassung mit eng. Untertiteln: Der Dokumentarfilm nimmt uns mit hinter die zerrissenen Fassaden des Leipziger Ostens.

THE OUTRUN
Eng. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Visuell experimentelles Suchtdrama über eine junge Alkoholikerin von Regisseurin Nora Fingscheidt ("Systemsprenger") .