Literatur und Leckereien
Flandern ist eine Region voller Kunst, Kulinarik und Geschichte. Begebt euch mit uns auf eine Reise zu den historischen Städten und durch abwechslungsreiche Landschaften. Der flämische Autor Johan Dieleman durchstreift mit seinem neuen Buch „Antwerpen. Auf der Suche nach der Seele meiner Stadt“ (Seume Verlag) seine Heimatstadt und nimmt euch mit auf sieben inspirierende Rundgänge. Die Blogger Caro und Martin von „We Travel The World” erzählen von ihren persönlichen Highlights zwischen Nordseestrand und flämischen Hügeln und haben außerdem ihr neues Buch im Gepäck, in dem sie ihre Erfahrungen, Tipps und ihre Begeisterung für Flandern teilen möchten. Kulinarisch begleitet werden die Lesungen vom belgischen Biersommelier Werner Callebaut, der nicht nur leckere Bierspezialtäten aus Flandern mitbringt, sondern auch die berühmten belgischen Pralinen.
Blogger:innen: Caro und Martin von “We Travel The World”
Schriftsteller: Johan Dieleman
Biersommelier: Werner Callebaut
Eine Veranstaltung im Rahmen des Gastlandauftrittes Niederlande / Flandern auf der Leipziger Buchmesse 2024: www.allesausserflach.de
Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind per Mail über service@schaubuehene.com möglich.
Vergangene Termine
Sa. 23.03.2024 / 14:00 Uhr
Grüner Salon
Eintritt frei
|
Ähnliche Veranstaltungen

Norwegische Nacht
Mit: Maja Lunde, Øystein Wiik, Vigdis Hjorth, Joachim Król

Norwegische Nacht | Teil 1
Mit: Trude Teige, Oliver Lovrenski und Matias Faldbakken. Moderation: Günther Frauenlob

Norwegische Nacht | Teil 2
Mit: Johan Harstad, Hanne Ørstavik und Karl Ove Knausgård. Moderation: Thomas Böhm

Tochter und Vater – Pop, Jazz und Literatur
Mit: Edvard Hoem und Ine Hoem

Norwegische Nacht | Teil 1
Mit: Edvard Hoem, Nina Lykke und Lars Mytting, Moderation: Antje Subey-Kramer

Norwegische Nacht | Teil 2
Mit: Aslak Nore, Ingeborg Arvola und Simon Stranger, Moderation: Thomas Böhm

Rebellische Frauen!
Marta Breen über ihre preisgekrönten Sachbücher: Norwegens bekannteste Feministin im Gespräch

Linn Stalsberg: Krieg ist Verachtung des Lebens