Spielplan
In Kooperation mit der Stiftung Friedliche Revolution
UKRAINISCHE ZIVILGESELLSCHAFT IM KRIEG
Gespräch mit Tim Bohse und Filmvorführung
Als Russland seine umfassende Invasion begann, reagierte die ukrainische Bevölkerung sofort: Die ersten Formen humanitärer Unterstützung kamen ausschließlich aus der ukrainischen Gesellschaft selbst. Menschen öffneten ihre Wohnungen oder Geschäftsräume für Geflüchtete und sorgten mit Spenden von Kleidung und Lebensmitteln dafür, dass Millionen Binnenvertriebene die erste Zeit versorgt wurden.
Inzwischen haben internationale Organisationen und Fördermittel eine wesentlich größere Bedeutung bei der Bereitstellung von humanitärer Nothilfe gewonnen. Dennoch bleibt die ukrainische Zivilgesellschaft ein wesentlicher Pfeiler für sozialen Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Land.
Welche Grundlagen tragen heute zur bemerkenswerten Resilienz und Solidarität in der ukrainischen Gesellschaft bei? Auf welche Weise lässt sich diese Gesellschaft aktuell sinnvoll unterstützen? Was kann man von der ukrainische Zivilgesellschaft für das Engagement für Demokratie in Sachsen lernen?
Diesen Fragen möchten wir gemeinsam mit Tim Bohse nachgehen. Tim Bohse ist als von der KURVE Wustrow entsandte Fachkraft des Zivilen Friedensdienstes mit lokalen Partnerorganisationen in Kyjiw tätig.
Im Anschluss an das Gespräch zeigen wir den Film A SIMPLE SOLDIER.
A SIMPLE SOLDIER
In Folge der russischen Invasion 2022 tritt Artem Ryzhykov der ukrainischen Armee bei. Ausgerüstet mit Maschinengewehr und Kamera dokumentiert der Filmemacher seinen Alltag als Soldat. In the wake of the 2022 Russion invasion Artem Ryzhykov joins the Ukrainien army. Equipped with a machine gun and a camera, the filmmaker documents his life as a soldier.
Der Dokumentarfilm wurde im Rahmen der diesjährigen DOK Leipzig von der Stiftung Friedliche Revolution mit dem Filmpreis „Leipziger Ring“ geehrt. Die Jury lobte die außergewöhnliche Intensität der „dokumentarische Zeugenschaft“ des Films, der die bewegende Geschichte eines Filmemachers erzählt, der im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zum Soldaten an vorderster Front wurde. Der Film berichtet von der Grausamkeit des Krieges, den Kampf um die Freiheit und den Umgang mit Verlusten. Er macht schmerzhaft deutlich, welche Spuren der Krieg im Innersten eines Menschen hinterlässt.
Ukraine, USA, UK 2025 von Artem Ryzhykov und Juan Camilo Cruz, 95 min, ukr. Originalfassung mit engl. Untertiteln, Dokumentarfilm
Content note: Krieg, Gewalt