Für das internationale Großprojekt der Schaubühne Lindenfels „ZUCKER.RAUSCH.GERMANIA“ wurden zwei überlebensgroße Pferde aus Zucker modelliert. Theaterplastiker und Bildhauer Robert Frenzel zeigt uns seine Werkstatt und erzählt von diesem Experiment, für das er nicht weniger als 150 Kilogramm Zucker benötigte.
Die ersten Schritte in die große Halle, es knirscht unter den Füßen, eine konzentrierte, aber rege Arbeitsatmosphäre breitet sich aus. In einer Ecke wird eine Pferdeskulptur mit Reiter modelliert. Doch nicht nur dort sieht es aus wie auf einem Reiterhof. Im Vordergrund drängen sich zwei weiße, überlebensgroße Pferde ins Bild – aus Zucker!
Robert Frenzel zeigt uns sein Atelier und beantwortet die für uns drängende Frage: Wie kam es zu diesem besonderen Projekt?
„Das Pferd gehört für mich zur Königsklasse der Bildhauerei, weil es für uns alle ein sehr vertrautes Wesen ist"
An den Zucker-Pferden zu arbeiten, sei eine kleine Krönung seiner bisher 15-jährigen Schaffenszeit im Dresdner Atelier. Und wie geht es ihm, wenn die Pferde, an denen er viele Monate modelliert und experimentiert hat, nun auf die Reise gehen? „Das ist das Größte! Es gehört zu meiner Arbeit dazu und wenn die Pferde auf den Rücken gelegt und hier raustransportiert werden, dann wird es noch mal richtig spannend, darauf freue ich mich sehr“.
Zu sehen sind die Pferde, wie auch die gesamte Installation der Schaubühne Lindenfels, auf dem Leipziger Marktplatz und dem Leipziger Hauptbahnhof bis 17. September 2021.
Weitere interessante Themen
Die Autor:innen des kyjiwer Theatre Dramaturhiv
Seit Januar 2023 übernehmen die Kolleg:innen des театр драматургів einen Teil der Schaubühne Lindenfels und geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Hier gibt es Infos zu den Autor:innen.
Psst! Gehe über Grenzen hinweg
Was ist Zeit? Was ist Realität und was Fiktion? Gehe in der neuen WebApp über Grenzen und gerate inmitten unerhörter Begegnungen.
ТЕАТР ДРАМАТУРГІВ – THEATER IM EXIL
театр драматургів - die Schaubühne wird für das erste Halbjahr 2023 für ukrainische Kolleg:innen zum Theater im Exil.