Amzinai kartu
Die Geschichte einer Frau, deren Familie sich immer mehr von ihr entfremdet. Ihr Mann ist Stuntman, den es gegen ihren Wunsch immer wieder an seine geliebten Drehorte zieht, während die Tochter eines Tages durchbrennt, weil sie die gemeinsamen Abendessen und das ewige Aneinandervorbeireden nicht mehr ertragen kann. Doch die Frau gibt nicht auf, denn in ihrer Lebensvorstellung darf es keine unglücklichen Menschen geben.
Litauen von 2016 von Lina Lužytė, 87 Min., OmeU
Darsteller: Gabija Ryškuvienė, Dainius Gavenonis, Giedrius Savickas
Das Programm ist organisiert und zusammengestellt vom Litauischem Film Center, Goethe-Institut Litauen und Litauischem Kulturinstitut.
Vergangene Termine
Di. 04.04.2017 / 21:00 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

OSLO STORIES: SEHNSUCHT
nor. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Zwei Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität in Frage stellen.

POP-UP TREPPENKINO AM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: DAS MONSTRUM: Wir zeigen im August zwei Filme mit Leipzig-Bezug vor der eindrucksvollen Kulisse des Völkerschlachtdenkmals!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse.

DOK Leipzig: BALOMANIA
portug./eng. Originalfassung mit eng. Untertiteln: BALOMANIA nimmt uns mit in die Favelas Brasiliens, wo Baloeiros traditionell Heißluftballons steigen lassen. Doch die illegale Ballonkunst wird streng verfolgt.

PREVIEW: BLAUE WÜSTE
mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein Roadmovie der ganz eigenen Art: Der Film erzählt von einem der auszieht, um Wasser in die Wüste zu tragen. Mit Filmgespräch mit Regisseur Wolf Gaudlitz.

Omen
engl./franz./lingála/suaheli Originalfassung mit deu. Untertiteln: Koffi ist besessen. Das glaubt zumindest seine Familie. Mit seiner Verlobten kehrt er nach vielen Jahren erstmals an seinen Geburtsort im Kongo zurück.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.