CARL-CHRISTIAN ELZE: FREUDENBERG
In seinem sprachlich fulminanten Romandebüt erzählt Carl-Christian Elze von einem fast erwachsenen Kind, das anders ist als die anderen, erzählt von Schuld, Verdrängung und dem unstillbaren Wunsch, ein anderer zu sein.
Der 17-jährige Freudenberg spricht nur gezwungenermaßen mit seiner Umwelt, fühlt sich fremd in ihr. Er hat Sehnsüchte, Fantasien, Träume – doch ihm fehlen die Worte, um sich verständlich zu machen. Also treffen andere die Entscheidungen für ihn. Während eines Familienurlaubs an der polnischen Ostseeküste bietet sich unverhofft die Chance, sein fremdbestimmtes Leben hinter sich zu lassen: An einem verlassenen Strandabschnitt findet er den Leichnam eines Jungen, der von der Steilküste abgestürzt ist. Freudenberg vertauscht Kleidungsstücke, Brieftaschen und Ausweise, inszeniert seinen eigenen Tod und nimmt eine neue Identität an. Doch schon bald überfordert ihn die neu gewonnene Freiheit und er kehrt in die elterliche Kleinstadt zurück, wo man ihn gerade beerdigt hat. Ein Gerüst aus Lügen soll ihm den Rückweg in sein altes Leben ermöglichen, aber dieses Gerüst trägt nicht.
Eine Veranstaltung des Verlages Voland & Quist.
Der Eintritt ist frei.
Für den Zutritt zu unseren Veranstaltungen gilt aktuell die 3G-Regel.
Ausführliche Informationen zu unseren Hygiene- und Schutzmaßnahmen hier
Vergangene Termine
Sa. 19.03.2022 / 18:00 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

Norwegische Nacht
Mit: Maja Lunde, Øystein Wiik, Vigdis Hjorth, Joachim Król

Norwegische Nacht | Teil 1
Mit: Trude Teige, Oliver Lovrenski und Matias Faldbakken. Moderation: Günther Frauenlob

Norwegische Nacht | Teil 2
Mit: Johan Harstad, Hanne Ørstavik und Karl Ove Knausgård. Moderation: Thomas Böhm

Tochter und Vater – Pop, Jazz und Literatur
Mit: Edvard Hoem und Ine Hoem

Norwegische Nacht | Teil 1
Mit: Edvard Hoem, Nina Lykke und Lars Mytting, Moderation: Antje Subey-Kramer

Norwegische Nacht | Teil 2
Mit: Aslak Nore, Ingeborg Arvola und Simon Stranger, Moderation: Thomas Böhm

Rebellische Frauen!
Marta Breen über ihre preisgekrönten Sachbücher: Norwegens bekannteste Feministin im Gespräch

Linn Stalsberg: Krieg ist Verachtung des Lebens