Spielplan
FILM- UND GESPRÄCHSABEND ZUM THEMA „FLUCHT UND RASSISMUS“
Der ZEOK e.V. zeigt in der Schaubühne Lindenfels an einem Abend zwei Filme: den Essayfilm „Ansichten“ (2015) von Sita Scherer und Tina Schönfelder, der desolate Zustände in einer Flüchtlingsunterkunft bei Fulda offenbart und den Kurzfilm „Adnan“ (2023) von Abdullah Alqaseer, der auf eine kreative Art und Weise den täglichen Rassismus von Geflüchteten in Deutschland thematisiert. Im Anschluss folgt eine Diskussion mit den Filmemacher:innen.
ANSICHTEN:
Bilder eines Gebäudes, Wohngedanken von Menschen. Wer spricht, wer formuliert seine Vorstellungen? Im Film prallen die Lebenswelten verschiedener Menschen aufeinander, deren Möglichkeiten sich in unserer Welt grundlegend unterscheiden. Der Kurzfilm ANSICHTEN stellt Erwartungen deutscher Bürger*innen an ihr Wohnumfeld den Lebensrealitäten in der Asylbewerberunterkunft Fuldatal-Ihringshausen gegenüber.
ADNAN
Der Film dreht sich um einen palästinensisch-syrischen Musikinstrumentenbauer namens Adnan, der durch den Krieg nach Deutschland flüchten musste. Als er beginnt, sein Geschäft wieder aufzubauen und eine Art Stabilität mit seiner Familie zu erreichen, ist er einer rassistischen Einstellung ausgesetzt, die sein Leben wieder umkrempelt und ihn dazu zwingt, verrückte Entscheidungen zu treffen, die der Familie, insbesondere seiner einzigen Tochter, fast eine Katastrophe bringen.
Eine Veranstaltung von ZEOK e.V., Partner im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit in Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels. Gefördert vom Programm Demokratie Leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Programm “Weltoffenes Sachsen” des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Mit: Sita Scherer, Tina Schönfelder und Abdulla Alqaseer
Moderation: Amanda Ghazouani