Spielplan
Im Rahmen unserer Reihe f* wie…
GIRLS & GODS
Können Feminismus und Religion koexistieren? Girls & Gods ist eine furchtlose Reise, angeführt von Inna Shevchenko, der Autorin und Initiatorin des Projekts, um genau diese Frage zu beantworten. Shevchenko, die einst als Anführerin der Oben-ohne-Proteste von FEMEN gegen patriarchale Machtstrukturen bekannt wurde, tauscht nun Protest gegen Dialog, indem sie Priesterinnen, Imaminnen, Rabbinerinnen, Theologinnen und andere Aktivistinnen zu offenen Gesprächen einlädt. Gemeinsam setzen sie sich mit der Kluft zwischen Frauenrechten und religiösen Traditionen auseinander und fragen, ob uralte Religionen die Gleichberechtigung der Geschlechter akzeptieren können und ob der Feminismus in den heiligen Hallen einen Platz finden kann.
Unter der Regie von Arash T. Riahi und Verena Soltiz ist Girls & Gods mehr als ein visuell beeindruckender Film – es ist eine kunstvolle Erzählung, die langjährige Traditionen und Hierarchien in Frage stellt. Die Regisseur:innen weben eine fesselnde und provokative Reise, die das Publikum dazu einlädt, heilige Ikonographie durch eine feministische Linse neu zu betrachten und Symbole des Glaubens in kraftvolle Visionen weiblicher Emanzipation zu verwandeln.
Österreich, Schweiz 2025 von Arash T. Riahi & Verena Soltiz, 104 min, deut., engl., franz., russ., Originalfassung mit deut. Untertiteln, Dokumentarfilm
KURZFILM IM VORPROGRAMM:
IM KÄFIG
Der Bär im Käfig kann nicht singen und findet in dem kleinen Vogel, der nicht fliegen kann, einen treuen Freund.
Frankreich 2016 von Loïc Bruyère, Animationsfilm, ohne Dialog, 06:00 min.