Spielplan
100 JAHRE KONRAD WOLF
Mit Filmen wie SOLO SUNNY oder ICH WAR NEUNZEHN war Konrad Wolf einer der wichtigsten Regisseure der DDR. Wie kaum ein anderer hat er den deutschen Film bis heute und als Präsident der Akademie der Künste die Kultur seines Landes geprägt. Die Filmuniversität in Potsdam Babelsberg wurde sogar nach ihm benannt. In Potsdam starb der Filmemacher 1982 im Alter von nur 56 Jahren. Befragt man jüngere Kinogänger:innen, sind er und seine Filme nur noch wenigen ein Begriff. Das wollen wir ändern: zum 100. Geburtstag von Konrad Wolf zeigen wir im Dezember drei ausgewählte Filme: LISSY (DDR 1957), ICH WAR NEUNZEHN (DDR 1967) und SOLO SUNNY (DDR 1979). Dazu haben wir ein Dialogformat erarbeitet. Zu LISSY sprechen wir am 13. Dezember mit dem Filmhistoriker Prof. Dr. Michael Wedel von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Die beiden Filme ICH WAR NEUNZEHN (DDR 1967) und SOLO SUNNY (DDR 1979) diskutieren wir mit Johanna Deventer, die zusammen mit Fabien Meier den Podcast “Wer war Konrad Wolf?” produziert hat.