Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

FIRE WILL COME

im Original mit engl. Untertiteln

Nach dem Dreh seiner ersten beiden Filme in Marokko kehrt Regisseur Oliver Laxe in seine Heimat Galicien zurück, um die Geschichte einer Rückkehr zu erzählen. Amador, ein Brandstifter, kommt nach dem Absitzen seiner Gefängnisstrafe zurück in sein Heimatdorf, zum Haus seiner Mutter Benedicta und ihren Feldern und Tieren. Gerahmt von dokumentarischen Szenen bewegt sich das Geschehen behutsam vorwärts, fest eingehüllt in das althergebrachte Schweigen zwischen Mutter und Sohn, das sich zwischen den nicht-professionellen Schauspieler*innen entfaltet.

Die Repetition von ländlichen Riten und Arbeiten, eine fragmentierte Konkretheit der ausführenden Körper und Hände, die an Bresson erinnert, dazu im Wechsel Einstellungen, in denen die Charaktere mit der Landschaft verschmelzen. Die Struktur der 16 mm-Bilder schafft ein anthropologisches, zeitloses Register. Es erzählt von Intensität und Feuchtigkeit, von Wind und Feuer eines schönen und harten Landes, das als Metapher für das gestutzte Leben des Protagonisten und die Tiefe der bedingungslosen Liebe dient, die ihn beschützt. Jurypreis in Cannes 2019 in der Reihe Un Certain Regard.

Mit einer Einführung von Ricardo Apilánez.

ES/FR/LU 2019, R: Oliver Laxe, D: Amador Arias, Benedicta Sánchez, 85’, OmeU, DCP

6,50 / 5,50 (erm.) Euro

im Doppelticket mit ON THE NAMES OF THE GOATS: 11 / 9 (erm.) Euro

Voraussetzung für den Besuch einer Veranstaltung in der Schaubühne ist momentan ein offizieller Nachweis über ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis oder über eine Zweitimpfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt, oder über eine überstandende COVID-19-Infektion. Die weiteren Schutzmaßnahmen finden Sie hier.

Vergangene Termine
Sa. 28.08.2021 / 19:00 Uhr