FRENCH TOUCH
Mit dem biographischen Drama EDEN haben wir in diesem Jahr einen Musikfilm im Rahmen unserer Werkschau von Mia Hansen-Løve im Programm, der nicht nur einer der besten seines Genres ist, sondern auch zum Tanzen einlädt. Grund genug im Jubiläumsjahr der Schaubühne Lindenfels endlich wieder zum Höhepunkt unseres Festivals eine Party zu feiern.
Die auf den ersten Blick eventuell ungewöhnlich anmutende Kombination aus Film und Tanzfläche könnte passender nicht sein, schließlich nehmen wir den Vibe aus dem Pariser Nachtleben der 90er-Jahre direkt nach Filmende in der Schaubühne Lindenfels mit in die nur wenige Meter entfernte Eisengiesserei im Westwerk und lassen dort selbstverständlich zu French House & Disco Synergien im Leipziger Nachtleben der 2020er-Jahre entstehen!
Line-Up:
Sinamin
F.D.M & Filburt
Détails:
Samstag, 23. November 2024
Filmbeginn EDEN: 20:00 Uhr im Ballsaal der Schaubühne Lindenfels
Start FRENCH TOUCH: 22:30 Uhr in der Eisengiesserei im Westwerk (Karl-Heine-Straße 93 B, Leipzig)
Am Einlass gibt es den wohl bekanntesten französischen Aperitif (selbstverständlich auch in der alkoholfreien Variation) zur optimalen Einstimmung als “verre de bienvenue”!
Eine Veranstaltung der Projektgruppe “Französische Filmtage Leipzig” in Kooperation mit der Eisengiesserei Westwerk.
Tickets: 10 Euro
Der Film zur Party: EDEN
Eden ist ein bewegender Trip in das pulsierende Paris der frühen 90er. Hansen-Løve verarbeitet die Geschichte ihres Bruders, mit dem sie das Drehbuch schrieb, und zeigt eben nicht die Erfolgsgeschichte einer Band wie Daft Punk inklusive möglicher Schattenseiten. Vielmehr gelingt ihr ein wildes Generationsporträt.
Vergangene Termine
Sa. 23.11.2024 / 22:30 Uhr
Eisengiesserei im Westwerk (Karl-Heine-Straße 93 B)
|
Ähnliche Veranstaltungen

DOK Leipzig: BALOMANIA
portug./eng. Originalfassung mit eng. Untertiteln: BALOMANIA nimmt uns mit in die Favelas Brasiliens, wo Baloeiros traditionell Heißluftballons steigen lassen. Doch die illegale Ballonkunst wird streng verfolgt.

POP-UP TREPPENKINO AM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: DAS MONSTRUM: Wir zeigen im August zwei Filme mit Leipzig-Bezug vor der eindrucksvollen Kulisse des Völkerschlachtdenkmals!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse.

PREVIEW: BLAUE WÜSTE
mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein Roadmovie der ganz eigenen Art: Der Film erzählt von einem der auszieht, um Wasser in die Wüste zu tragen. Mit Filmgespräch mit Regisseur Wolf Gaudlitz.

Omen
engl./franz./lingála/suaheli Originalfassung mit deu. Untertiteln: Koffi ist besessen. Das glaubt zumindest seine Familie. Mit seiner Verlobten kehrt er nach vielen Jahren erstmals an seinen Geburtsort im Kongo zurück.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

SIRÂT
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.