HIROSHIMA, MON AMOUR
Eine verheiratete französische Schauspielerin reist zwölf Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs für einen Dreh nach Hiroshima und begegnet dabei einem japanischen Architekten. Da er fließend französisch spricht und sich die beiden auf Anhieb gut verstehen, nimmt sie ihn mit auf ihr Hotelzimmer und sie verbringen die Nacht zusammen. Während beide noch nackt im Bett liegen, beginnt sie von den grauenvollen Erinnerungen an das Unglück der Atombombenexplosion zu erzählen, mit denen sie beim Dreh und in einem Museum in Hiroshima konfrontiert wurde. Obwohl sie einige Tage später abreisen muss, lässt der Japaner nicht locker und es kommt zu einem weiteren intimen Treffen, bei der sie ihm ein düsteres Geheimnis aus ihrer Vergangenheit erzählt, das sie bisher noch nie jemanden anvertrauen konnte.
Japan, Frankreich 1959 von Alain Resnais, 88 min, Originalfassung (fra., jap.) mit eng. Untertiteln, FSK 16
Darsteller:innen: Bernard Fresson, Stella Dassas, Pierre Barbaud
Kurzfilm im Vorprogramm:
100 JAHRE KINO
Eine Fliege setzt ein Praxinoskop in Bewegung. Der darin abgebildete Mann beginnt eine Reise durch ausgewählte Stationen der Filmgeschichte.
Deutschland, Österreich, Schweiz 1994 von Heinrich Sabl, Animationsfilm, 2 min, FSK 0
Tickets: 9 / 5 (erm.) Euro
Zugang zum Grünen Salon leider nicht barrierefrei
Vergangene Termine
Mo. 17.02.2025 / 19:00 Uhr
Grüner Salon
|
Ähnliche Veranstaltungen

EMILIA PÉREZ
Originalfassung (spa., eng., fra.) mit deu. Untertiteln: Eine einzigartige Kino-Offenbarung ist dieses epochale Meisterwerk mit grandioser Starbesetzung.

ZWEI ZU EINS
Originalfassung (deu., fra.) mit deu. Untertiteln: Große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit sowie eine Hommage an eine sehr besondere Zeit, in der alles möglich schien.

DAS FEST
dän./eng./deu. Originalfassung mit deu. Untertiteln: „Mit verstörender Intensität inszeniertes Familien-Melodram, dessen gnadenlose Direktheit von fein-nuancierter Ironie interpunktiert wird." D. J. Filmlexikon