Spielplan
Poetisches Meisterwerk von Marcel Carné über das Leben und Lieben einer Frau zwischen drei Männern im Paris des 19. Jahrhunderts. Der zur Zeit der deutschen Besatzung gedrehte Klassiker des französischen Kinos ist eine Liebeserklärung an das Theater und die Kunst des Spielens.
1827 begegnen sich die schöne Garance, der Pantomime Debureau, der Schauspieler Frédéric und der anarchistische Gauner Lacenaire. Garance, die eigentlich Claire heißt, verdeht den Männern reihenweise den Kopf. Das Liebeskarussell wird zusätzlich verkompliziert durch Schauspielerin Nathalie, die in Debureau verliebt ist, und ein Verbrechen, dessen Garance beschuldigt, das aber eigentlich von Lacenaire begangen wurde.
„Lieben und Schicksale, scheiternde Hoffnungen und Enttäuschungen verweben sich in der kunstvollen Arbeit Carnés und Préverts zu einem gleichnishaften Gesamtbild vom Leben als Theater und vom Theater als Lebensbühne. Ein Meisterwerk der Filmgeschichte, das durch Dialogreichtum und -qualität, darstellerische Glanzleistungen und poetische Grundhaltung besticht." (Lexikon des internationalen Films)
Frankreich 1945 von Michel Carné, 182 min, fra. Originalfassung mit eng. Untertiteln
Darsteller:innen: Arletty, Jean-Lois Barrault, Pierre Brasseur
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut Français.