Spielplan
LETZTE VERSE AUS DEM EIS | 6. - 8. + 13. + 14. Feb
Zusatzvorstellungen am 13. + 14. Februar, jeweils 19.30Uhr.
Die neue Eigenproduktion der Schaubühne
„Was in 'Letzte Verse aus dem Eis' wirkt, ist ein Resonanz- und Assoziationsgeflecht aus Tanz, Sprache, Klang und Bild, das sich dieser Lyrik verdankt und das diese Inszenierung in einen geradezu somnambulen Zustand versetzt, in einen Zustand wie 'hellwach am Rande des Schlafs'." (LVZ)
Drei Gestalten auf der Passage durch die Eiswüste: „Da verbrennt die Zeit, stark unter Null gefallen, dein Hirn.“ Die Huskys aufgegessen, der höchste Breitengrad erreicht. Antarktis, All oder innere Landschaft. Die Fahne ausgebleicht. Der Rückweg kein erreichbares Ziel. Nur Schreiben, damit Spuren bleiben aus der Verbannung, dem Exil.
Die Poesie des Nobelpreisträgers Joseph Brodsky ist durchdrungen von Bildern des Nordens, der Kälte und des namenlosen Raums. Durch dieses eisige Terrain driften ein Musiker, eine Tänzerin und ein Schauspieler auf der Suche nach den Momenten zwischen Leben und Sterben, Aufgeben und Hoffen, Zusammenbrechen und Aufbegehren.
„In der Stratosphäre von allen vergessen, bellt eine Hündin hinter dem Guckloch: Erde, Erde hier spricht ein Lebewesen.“ (Joseph Brodsky)
Mit: Elena Francalanci, Michael Büschelmann, René Reinhardt
Texte: Joseph Brodsky
Regie: René Reinhardt
Bühne: Lisa Schiller-Witzmann
Video: Thadeusz Tischbein
Musik: Michael Büschelmann
Licht, Sound: Benjamin Henkel
Eine Theaterproduktion der Schaubühne Lindenfels