Spielplan
LUNA LUNA
"Eine lyrische Mondfantasie, ein poetisch-musikalisches Gesamtkunstwerk: rasant, assoziativ und mit ganz viel Pop."
Regie: Leopold von Verschuer
Mit: Marina Frenk, Jens Harzer, Eva Brunner, Severin von Hoensbroech, Jurgen Holtz, Miki Inoue, Martin Engler, Bernd Stempel
Musik: Bo Wiget
Ton: Alexander Brennecke
Länge: ca. 80 min
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019
Gemeinsam mit Deutschlandfunk Kultur präsentiert die Schaubühne exklusiv Hörspielproduktionen und Features des Senders in Anwesenheit beteiligter Künstler*innen. Eine weitere Ausgabe Kopfkino der besonderen Art steht an.
Figurenensemble: Ich, das Mödchen (sic), die Luna. Dann Mama, Grosmama, Sheitan, Geisha, ein Bar, ein Lamm, eine Gans aus Pappmache, ein Soldat, Mathilda, ein Tyrann, ein Ausrufer, ein ESA-Astronom.
Um Verlieren und Verletzen geht es. Es geht um einen Krieg, der vielleicht nie stattgefunden hat und trotzdem in allen Poren präsent ist. Das Ich adressiert sich, in der wiederkehrenden Furcht davor, dass keiner zuhört. Stellenweise kommt es zu Zwiegesprächen, meistens mit der Mama. Wer antwortet, ist aber prinzipiell unsicher. Ein Sheitan taucht auf, eine mit Scheitern, Schande und Scham besetzte, schemenhafte Angstfigur, ein kluger Knilch, ein Besserwisser, ein Zyniker. Seine Gegenfigur ist eine Geisha, die viel treibt, lange schweigt und golden ist. Am Ende sagt sie was.
Hypnotischer Nachtgesang: Mehr zu Maren Kames' Buch, das Grundlage für das gleichnamige Hörspiel ist, hier auf Deutschlandfunk Kultur.
Maren Kames, geboren 1984 in Überlingen am Bodensee, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Ihr Schreiben lauft langs der Grenzen zwischen Prosa, Lyrik und Dramatik, mit starker Schlagseite zu Stimmlichkeit und Musikalitat. Für ihr erstes Buch „Halbe Taube halb Pfau“ wurde sie mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, unter anderem dem Jury- und Publikumspreis des 21. Open Mike, Stipendien des Berliner Senats, der Akademie Schloss Solitude und der Villa Aurora (Los Angeles) sowie dem Anna Seghers Preis. „Luna Luna“ ist ein Hörspiel zu ihrem zweiten Buch.
Im Anschluss Publikumsgespräch mit der Autorin Maren Kames und dem Regisseur Leopold von Verschuer| Moderation: Lene Albrecht