Spielplan
NOSOTRAS
Heute sind fünf Filme in Folge zu sehen, welche thematisch von Selbstfindung über Sexualität bis hin zu Gewalt reichen:
1. Film: A LA CABEZA
In Marías Welt gibt es eine besondere Gemeinschaft, jene der „Cabezas Grandes“. Ihre Köpfe vergrößern sich ab einem bestimmten Punkt des Lebens und María will unbedingt zu ihnen gehören. Doch um das zu erreichen, muss sie nicht nur ihren einzigen Freund aufgeben, sondern auch sich selbst. Der Animationsfilm illustriert anhand seiner anderen und doch vertrauten Welt das alltägliche Dilemma: Das Streben nach persönlichen Erfolgen auf Kosten von Freundschaft und eigenen Werten.
Andrea Santiago, 2020, Mexiko, 12ˈ
2. Film: OB SCENA
“Ein Uterus, zwei Eileiter, ein Eierstock” – diese Aufzählung begleitet die langjährige Reise der Protagonistin auf ihrer Suche nach Bedeutungen von Sexualität. Sowohl Definitionen aus dem akademischen Kontext der 1980er Jahre in Kuba als auch die Deutungsmuster in Pornos und ihrem eigenen Leben interessieren sie. Doch wer kategorisiert hier wen? Welche Machtverhältnisse prägen unser Bild von Sexualität? Mit selbst illustrierten Pornos versucht sie Sex eine eigene Definition zu geben.
Paloma Orlandini Castro, 2021, Argentinien, 17ˈ, OmeU
3. Film: MENARCA
In einem brasilianischen Dorf, das von Piranhas heimgesucht wird, wachsen Nanã und Mel schnell in die Pubertät hinein, gleichzeitig versuchen sie einen Weg zu finden, wie sie sich vor der scheinbar unausweichlichen Gewalt schützen können. Als eine mysteriöse Leiche auftaucht, die sich im Netz eines Fischers verfangen hat, entdecken die beiden Mädchen, was ihr ultimativer Schutz sein könnte.
Lillah Halla, 2020, Brasilien, 22ˈ, OmeU
4. Film: RAFAMEIA
Die Lieferung einer Waschmaschine wird für Carmen zu einem unangenehmen Erlebnis. Nachdem sie es endlich geschafft hat, den aufdringlichen Speditionsangestellten aus ihrer Wohnung zu vertreiben, beginnt sie ähnliche Situationen mit anderen Augen zu sehen und realisiert die Existenz vieler Konflikte und Grenzüberschreitungen in ihrem Alltag. Die Situationen von Frauen und Mädchen, denen sie auf der Straße begegnet, bekommen plötzlich eine ganz andere Tragweite.
Mariah Teixeira / Nanda Félix, 2020, Brasilien, 24ˈ, OmeU
5. Film: ATRAPALUZ
Lila interessiert sich für Anime, tanzt gerne und wirkt schüchtern. Der Kurzfilm ATRAPALUZ begleitet Lila auf einer Reise zu sich selbst. Die Transformation ihres Auftretens und das Spielen mit verschiedenen Identitäten, gepaart mit der Erscheinung eines Cyborgs eröffnen spannende Möglichkeiten. Welche Chance liegt in technologischen Neuheiten? Kann eine künstliche Welt neue Identitäten ermöglichen, die außerhalb binärer Geschlechternormen liegen und Diskriminierungsformen überwinden?
Kim Torres, 2021, Mexiko / Costa Rica, 20ˈ, OmeU