Spielplan
In einer Anhörung über seinen Widerspruch gegen die Entziehung seiner Sicherheitsfreigabe blickt der Physiker Julius Robert Oppenheimer zurück: Auf seine Anfänge, sein Privatleben und vor allem auf die Zeit, als ihm während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves eine Nuklearwaffe entwickeln. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch nachdem seine tödliche Erfindung folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, stürzt den gerade noch so jubelnden Oppenheimer in ernste Zweifel. In einer weiteren Anhörung soll Lewis Strauss als Handelsminister im Kabinett von Präsident Dwight D. Eisenhower bestätigt werden. Doch bald geht es um seine Beziehung zu Oppenheimer nach dem Krieg. Denn Strauss stand der amerikanischen Atomenergiebehörde vor, die von dem Physiker beraten wurde. Als sich Oppenheimer immer stärker gegen Strauss und ein Wettrüsten mit Russland stellt und für eine internationale Kontrolle der Kernenergie plädiert, kommen die alten Verbindungen des Physikers zum Kommunismus wieder zur Sprache.
Großbritannien, USA 2023 von Christopher Nolan, 181 min, Originalfassung (eng., nld.) mit deu. Untertiteln, FSK 12
Darsteller:innen: Cillian Murphy, Emily Blunt, Matt Damon
Kurzfilm im Vorprogramm:
THE GOOD, THE BAD AND THE BUGGY
Es ist ruhig und friedlich auf dem Spielplatz, als Steffen, ein junger und umweltbewusster Vater, seine Tochter im Kinderwagen spazieren schiebt. Doch leider ist auch der elitäre Sebastian mit seinem perfekten Kind und seinem perfekten Luxuskinderwagen unterwegs. Bevor Steffen sich retten kann, bekommt er eine Führung des Luxusbuggys. Steffen zweifelt die Nachhaltigkeit des Wagens an und die Lage eskaliert zum größten "Wer ist der bessere Vater" Battle, den kein Spielplatz je sehen wollte.
Deutschland 2022 von Ole Micha, 4 min, Deu. Originalfassung