Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Leni Riefenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.
Private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleiter:innen und persönliche Briefe: Erstmal erhielten der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und TV-Journalistin Sandra Maischberger Zugang zu Riefenstahls aus 700 Kisten bestehenden persönlichen Nachlass. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen tieferen Blick in das Leben und Wirken von Leni Riefenstahl zu werfen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist heute präsenter denn je – und damit auch ihre Botschaft?
Deutschland 2024 von Andres Veiel, 120 min, Dokumentarfilm, Originalfassung (deu., eng.) mit deu. Untertiteln, FSK 12
Kurzfilm im Vorprogramm:
IN DEN BINSEN
Früher Morgen im Bayrischen Wald. Christoph hockt neben seiner Mutter auf einem Hochsitz.
Während sie einen Hirsch im Visier hat, überlegt er, sich vor seiner Mutter zu outen. Alles geht
gründlich daneben, zudem kündigt sich Christophs Freund Arthur an.
Deutschland 2019 von Clara von Arnim, 6 min, FSK 0
Termine
Di. 28.01.2025 / 18:00 Uhr
Grüner Salon
|
Tickets: 9 / 7 (erm.) Euro
Vergangene Termine
Do. 12.12.2024 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
So. 15.12.2024 / 15:45 Uhr
Grüner Salon
|
Di. 17.12.2024 / 18:30 Uhr
Grüner Salon
|
So. 22.12.2024 / 19:00 Uhr
Grüner Salon
|
Fr. 27.12.2024 / 17:45 Uhr
Grüner Salon
|
Mo. 06.01.2025 / 18:30 Uhr
Grüner Salon
|
So. 12.01.2025 / 15:45 Uhr
Grüner Salon
|
Sa. 18.01.2025 / 17:45 Uhr
Grüner Salon
|