Spielplan
KATAPULT 2025
TORNADO’S EYE
Ein Musiker tanzt mit seinem Cello. Stühle drehen sich von ganz allein, und Gläser werden zu akrobatischen Wunderwerken. Kommt mit auf eine hypnotische Reise zwischen Wahnsinn und Meditation.
Die Ruhe im Sturm zu finden ist wahrscheinlich vielen Menschen in unserer heutigen Welt ein Bedürfnis. Einen Schritt zurückzutreten, weg von Größenwahn und Konsum, hin zu dem, was uns direkt umgibt. Darin das Potential erkennen und einen Schritt näher zum Kern der eigenen Realität zu gelangen. Diesem Versuch nähert sich David Eisele in seinem Stück „Tornado’s Eye“ an, in dem er das Cello in den Mittelpunkt rückt und eine Symbiose zwischen Livemusik, Tanz und Objektmanipulation kreiert. Die Requisiten haben alle eines gemeinsam: Sie können sich auf verschiedenste Arten drehen oder kreiseln. So dreht sich der Stuhl wie eine Töpferscheibe, das Glas wird zum Diabolo und das Cello macht sich selbstständig. Mit dieser artistischen Energie entsteht ein Stück, welches den Drehtanz zu einer meditativen Trance verwandelt und die Zuschauer:innen zu Tiefenentspannung und Fokussierung einlädt.
Künstler: David Eisele
Outside Eye: Federico Gagliardi
Künstlerische Unterstützung: Birgit Haberkamp, Paramjyoti Carola Stieber
Musik: Juliano Abramovay
Technik und Konstruktion: Pepijn Oude Vrielink
Technische Unterstützung: Wanja Grimm, Jan Ole Sierck
Licht: Federico Gagliardi, Jan Ole Sierck, Cecilia Rosso
Besonderer Dank an: Jacoba Harm, Kolja Huneck
Eine Produktion von David Eisele in Koproduktion mit KATAPULT – Performance Plattform Leipzig und der PERPLX Circus-organisation (BE). Dieses Projekt ist finanziert durch CIRCUSSTAD Rotterdam und ist ermöglicht durch die weiteren Unterstützer*innen DYNAMOworkspace Odense (DK), TheaterTotal und CirqueIntense. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms Neue Künste Ruhr.
KATAPULT – Performance Plattform Leipzig ist ein gemeinsames Projekt von LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels und Residenz Schauspiel Leipzig.