KATAPULT 2023
URANIA CULTURE PALACE
Inspiriert durch die Erzählung „Selbstversuch“ von Christa Wolf
Die multimediale Bühneninstallation und Performance der Künstlerin Eliza Goldox dekonstruiert Christa Wolfs Erzählung „Selbstversuch” von 1972 aus einer intersektionalen Perspektive. In der Geschichte verwandelt sich eine Laborantin mit der Droge „Peterine Masculinum 199” in einen Mann, da sie sich als Frau in dem patriarchalischen System der DDR machtlos fühlt. Nach ihrer Transition und gelebten Erfahrung als Mann beschließt sie/er, sich wieder in eine Frau zu verwandeln. Der Hauptgrund dafür ist die Unfähigkeit, Gefühle wie Liebe zu spüren.
In der Geschichte trifft die Laborantin ihren Geliebten vor dem "Urania Culture Palace". Dieser wird in der Performance zum Ort des Geschehens und als begehbares New-Media-Stage-Set-up aufgebaut. In diesem Setting reflektieren die vier Performer*innen Luize Mendes Diaz, Fadi Zumot, Pia Achternkamp, Ayda-Lisa Agwa ihre individuellen Erfahrungen in Bezug auf Geschlechternormen, Sexualität, Rollen sowie Marginalisierung in unterschiedlichen Systemen und Strukturen. Über Gesang, Bewegungen, Fashion, Sound, Gebärdensprache, Digital Media und Film werden identitätspolitische Prozesse sowie körperliche und politische Transitionen offenbart. Dabei wird die Geschichte durch die internationale Gruppe aus dem DDR-Kontext in heutige Realitäten projiziert.
The multimedia stage installation and performance projects Christa Wolf's story »Selbstversuch« from the GDR context into today's realities. Four performers reflect on their individual experiences of gender norms, sexuality and marginalisation in different systems and structures.
Eliza Goldox arbeitet an Videos, Filmen, Texten, Installationen und Bühnenbildern mit der Absicht, alternative Umgebungen zu schaffen. Sie interessiert sich für Fragen rund um postsozialistische und postdigitale Identitäten und die Beziehung zwischen menschlicher und nicht-menschlicher Materie.
Künstlerische Leitung: Eliza Goldox
Performance: Luize Mendes Diaz, Fadi Zumot, Pia Achternkamp, Ayda-Lisa Agwa
Produktionsleitung: Viviana Hochstätter
Choreografie: Rodrigo Andreolli
Video & Bühne: Eliza Goldox
Kostüm: Fadi Zumot
Musik: Pia Achternkamp
Licht: N.N.
Sound: N.N.
Eine Produktion von Eliza Goldox in Koproduktion mit KATAPULT – Performance Plattform Leipzig. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
KATAPULT ist ein Joint Venture von Residenz – Schauspiel Leipzig, LOFFT — DAS THEATER und Schaubühne Lindenfels .