WETTBEWERB DOK
Achtung Suchtgefahr! Wer einmal in den Bann des kurzen Films geraten ist, kommt so schnell nicht wieder davon los. In wenigen, aber dafür umso intensiveren Bildern werden Geschichten so auf den Punkt erzählt, dass sie unter die Haut gehen. An fünf Abenden, vom 29. Juni bis 3. Juli, bietet das mitteldeutsche Kurzfilmfestival KURZSUECHTIG dem kurzen Film die große Bühne. In den Kategorien Animation, Dok, Fiktion und Experimental werden die neuesten Kurzfilme junger Filmschaffender aus der Region gezeigt. Und auch das Publikum darf mitentscheiden, wer am Ende für den besten Film ausgezeichnet wird. Begleitet wird das Festival u.a. vom „Kurzfilm für Kurze“, einem Kinder-Spezial, dem Rundgang durch aktuelle Virtual-Reality-Projekte sowie einem Ukraine-Spezial mit Kurzfilmen und Diskussion zur aktuellen Lage.
Am Sonntag, dem 2. Juli, wird mit einem Best-Of, bei dem noch einmal alle Gewinnerfilme gezeigt werden, der Abschluss des diesjährigen Festivals gefeiert.
Alle Termine, Infos und Tickets unter www.kurzsuechtig.de.
Tickets im Vorverkauf ausschließlich über tixforgigs.com: 6,60 / 4,95 (erm.)
Abendkasse: 7,50 / 5,50 (erm.)
Reservierungen sind nicht möglich.
Die Maske bleibt: Informationen zu unseren aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen hier!
Vergangene Termine
Do. 30.06.2022 / 19:30 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

DOK Leipzig: BALOMANIA
portug./eng. Originalfassung mit eng. Untertiteln: BALOMANIA nimmt uns mit in die Favelas Brasiliens, wo Baloeiros traditionell Heißluftballons steigen lassen. Doch die illegale Ballonkunst wird streng verfolgt.

POP-UP TREPPENKINO AM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: DAS MONSTRUM: Wir zeigen im August zwei Filme mit Leipzig-Bezug vor der eindrucksvollen Kulisse des Völkerschlachtdenkmals!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse.

PREVIEW: BLAUE WÜSTE
mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein Roadmovie der ganz eigenen Art: Der Film erzählt von einem der auszieht, um Wasser in die Wüste zu tragen. Mit Filmgespräch mit Regisseur Wolf Gaudlitz.

Omen
engl./franz./lingála/suaheli Originalfassung mit deu. Untertiteln: Koffi ist besessen. Das glaubt zumindest seine Familie. Mit seiner Verlobten kehrt er nach vielen Jahren erstmals an seinen Geburtsort im Kongo zurück.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

SIRÂT
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.