Spielplan
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Botanische Gärten, koloniale Ethnografie und polierte Heldenepen verbergen Ungleichheit und Rassismus. Wenn uns die Bilder der Vergangenheit belügen, wird die Zukunft eine Fiktion bleiben?
SCHAUHAUS
„Die Welt in einem Garten“ – mit diesem Allmachtsanspruch eröffnete 1899 der Botanische Garten Berlin. Je tiefer man vordringt, desto deutlicher werden die Spuren imperialen Denkens.
Dokumentarfilm, Deutschland 2023 von Anna Lauenstein & Max Hilsamer, 30 Minuten, Originalfassung (deu.) mit eng. Untertiteln, Weltpremiere, Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm
LUMENE: PRIVATISATION
Wie restituiert man Selbstbilder? Ein hellsichtiger, Gedanken anstoßender Essay über den Kongo, die weitreichenden Dimensionen kolonialer Macht und die (Re-)Privatisierung von Identität.
Dokumentarfilm, DR Kongo 2022 von David Shongo, 30 Minuten, Originalfassung (fra., lin.) mit eng. Untertiteln, Deutsche Premiere, Internationaler Wettbewerb Dokumentarfilm
THE WAGES OF JOHN PERNIA
Als der Westen noch wild war, gab es Raum für schwule Liebesgeschichten, die heute in den Geschichtsbüchern fehlen. Eine queere Neuschreibung US-amerikanischer Pioniererzählungen.
Dokumentarfilm, UK 2023 von Ben Young, 8 Minuten, Originalfassung (eng.) mit deu. Untertiteln, Weltpremiere, Internationaler Wettbewerb Dokumentarfilm