Spielplan
Café der toten Philosophen
Drei Philosophen treffen aufeinander und sprechen über das, was sie sich nicht sagen konnten, denn sie lebten zu unterschiedlichen Zeiten. Sie stellten sich ähnliche Fragen, bauten aufeinander auf und kamen doch zu ganz unterschiedlichen Erkenntnissen. Drei Philosophen, vertreten von drei Geisteswissenschaftlern aus Leipzig und Halle, debattieren über die Frage: Was ist Freiheit? Wir leben in einer Gesellschaft, die freier kaum sein könnte. Dennoch fühlen wir uns oft eingeengt, fremdbestimmt und unter Zwang. Wie ist dieser Widerspruch zu erklären? Sind es gerade die unüberschaubaren Möglichkeiten, die uns hemmen? Oder bedeutet Freiheit etwas ganz anderes?
Es diskutieren: Aristoteles (Prof. Dr. Kater), Baruch de Spinoza (Prof. Dr. Psarros), Immanuel Kant (Prof. Dr. Klemme); Gesprächsleitung: Katharina Schenk Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels.