Film AB! – Sächsisches Schülerfilm-Festival
Das sächsische Schülerfilm-Festival "Film ab!" geht mit seiner sechsten Ausgabe an den Start. Es präsentiert die Filmarbeit an sächsischen Schulen und möchte diese einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen. Gezeigt werden Filme, die im Unterricht, in AGs oder im Rahmen von Projekttagen und -wochen entstanden sind. Die Arbeiten sind von und mit Schülern aller Altersklassen umgesetzt. Ganz egal, ob Spielfilm, Literaturverfilmung, Animations-, Dokumentar- oder Experimentalfilm, es werden alle Wettbewerbsbeiträge gezeigt und von einer Jury ausgezeichnet. Erstmals wird es in diesem Jahr eine Jugendjury geben.
Veranstaltet wird das Sächsische Schülerfilm-Festival vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).
Mehr Infos: www.schuelerfilmfestival-sachsen.de
Der Eintritt ist frei.
Vergangene Termine
Sa. 19.11.2016 / 10:00 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

DOK Leipzig: BALOMANIA
portug./eng. Originalfassung mit eng. Untertiteln: BALOMANIA nimmt uns mit in die Favelas Brasiliens, wo Baloeiros traditionell Heißluftballons steigen lassen. Doch die illegale Ballonkunst wird streng verfolgt.

POP-UP TREPPENKINO AM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: DAS MONSTRUM: Wir zeigen im August zwei Filme mit Leipzig-Bezug vor der eindrucksvollen Kulisse des Völkerschlachtdenkmals!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse.

PREVIEW: BLAUE WÜSTE
mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein Roadmovie der ganz eigenen Art: Der Film erzählt von einem der auszieht, um Wasser in die Wüste zu tragen. Mit Filmgespräch mit Regisseur Wolf Gaudlitz.

Omen
engl./franz./lingála/suaheli Originalfassung mit deu. Untertiteln: Koffi ist besessen. Das glaubt zumindest seine Familie. Mit seiner Verlobten kehrt er nach vielen Jahren erstmals an seinen Geburtsort im Kongo zurück.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

SIRÂT
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.