Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Hot Spots:: der Stadtentwicklung

Renaissance der Wohnungsbaugenossenschaften - Projekt wagnisART, München

Wie kann bezahlbar und partizipativ zugleich gebaut werden? Die mit dem Deutschen Städtebaupreis 2016 ausgezeichnete genossenschaftliche Wohnanlage in München wurde gemeinsam von Architekten und den Nutzern entworfen und trifft auf besonders positive Resonanz. Welche Instrumente und Strategien wurden angewandt, um attraktiven und kostengünstigen Wohnungsneubau zu realisieren? Welche Qualitäten sind dabei unverzichtbar?

Referentin: Rut-Maria Gollan (wagnis eG, München)

Unter HOT SPOTS verstehen wir Orte und Themen, an denen sich öffentliche Debatte und fachspezifischer Diskurs zu (teilweise brisanten) Stadtentwicklungsaufgaben begegnen. Mit HOT SPOTS :: DER STADTENTWICKLUNG soll in Form eines öffentlichen Podiums der Blick auf diese Brennpunkte und auf die Notwendigkeit eines vernetzten Denkens und Handelns gelenkt werden.

Das Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft (ISB) der Universität Leipzig lädt, unterstützt durch die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL e.V.), die Schaubühne Lindenfels und die Stiftung Lebendige Stadt zu dieser Veranstaltungsreihe ein.

Vergangene Termine
Do. 02.11.2017 / 18:30 Uhr