Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Irina Pauls & amarcord: It's Schiller! | 26. + 27. Mai

Tanzstück nach den Dramenfragmenten „Die Maltheser. Tragödie“ von Friedrich Schiller

Deutsch-maltesische Kooperation im Rahmen von Valletta 2018 – European Capital of Culture.

Muslime, Christen und Juden sind im Laufe der Geschichte brutal gegeneinander vorgegangen. Gleichzeitig haben sie anderswo friedlich zusammengelebt. Mitte des 16. Jahrhunderts expandierten die Osmanen nach Europa. Um militärisch dagegenhalten zu können, etablierte sich auf der Insel Malta der Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem unter der Bezeichnung Malteserorden. 1565 kam es zur „Großen Belagerung“ der Insel Malta durch die Osmanische Flotte, die durch die christlichen Malteserritter geschlagen wurde.

Friedrich Schiller (1775-1805) befasste sich fast 20 Jahre lang bis zu seinem Tod mit der Grenzsituation der Ritter zwischen spiritueller Gemeinschaft, totaler Unterwerfung und Aufopferung für ein höheres Glaubensziel. Dennoch blieb die geplante Tragödie unvollendet.

In Irina Pauls Tanzstück erfahren die Dramenfragmente erstmals eine szenische Umsetzung. Vier Tänzer und eine Tänzerin, das Vokalensemble amarcord mit A-capella-Gesang und live elektronisch bearbeitete, neue Kompositionen von Matthias Engelke finden sich zusammen und nehmen die Zuschauer atmosphärisch mit in die Zeit der osmanischen Ausbreitung im Mittelmeer-Raum. Sie transferieren die Frage der Belastbarkeit einer europäischen Ordensgemeinschaft in ein Erlebnis aus Raum, Klang und Tanz.

Irina Pauls lebt als freischaffende Choreografin und Regisseurin in Leipzig. Sie studierte Tanz an der Palucca Schule Dresden und Choreografie an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig. Pauls kreierte bisher mehr als 80 eigene Werke, darunter zahlreiche Tanzstücke, Performances im öffentlichen Raum, Musiktheater- und Schauspielinszenierungen. Sie leitete die Sparten Tanztheater und Tanz an verschiedenen Theater- und Schauspielhäusern Deutschlands und gastierte auf nationalen und internationalen Bühnen und Festivals.

„It's Schiller“ wurde 2017 bei der euro-scene Leipzig uraufgeführt.

Beide Vorstellungen mit Stückeinführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Am 27.5. findet um 16.30 Uhr zusätzlich ein Gespräch unter dem Titel "MALTA / Valletta 2018 – Europäische Kulturhauptstadt: Eindrücke von der Kunst, Kultur und Politik eines aufregenden Inselstaats" mit Irina Pauls und Gästen im Grünen Salon statt. Der Eintritt hierfür ist frei.


Konzeption & Choreografie: Irina Pauls
Musik & Live-Elektronik: Matthias Engelke
Bühnenbild & Ausstattung: Alexander Wolf
Gesang & Tanz: amarcord – Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft und Holger Krause
Live-Musik & Tanz: Georg Bergmann
Tänzer: Marc Borras Llopis, Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva, Ildikó Tóth, Valenti Rocamora i Torà
Produktionsleitung: Maria Koch
Assistenz: Johanna Rex

Eine Koproduktion von Irina Pauls, der Schaubühne Lindenfels und dem Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e. V. Die Wiederaufnahme erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch Speck's Erbe Düsseldorf.

Unsere freie Kunstproduktion braucht Sie!
Unterstützen Sie die KünstlerInnen und die Finanzierung der Vorstellungen durch den Kauf des „Unterstützertickets“ zum Preis von 100€. Wir erwarten Sie mit gut gekühltem Sekt und Exklusivplätzen zur Vorstellung!

VVK in der Schaubühne Lindenfels, online und an allen bekannten VVK-Stellen:
100 (Unterstützungspreis) / 17 (voll) / 13 (erm.) Euro

Abendkasse: 17 (voll) / 13 (erm.) / 10 (Studenten last minute) Euro

Beide Vorstellungen mit Stückeinführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Vergangene Termine
Sa. 26.05.2018 / 20:30 Uhr
So. 27.05.2018 / 19:00 Uhr