Spielplan
45. LEIPZIGER JAZZTAGE | GIOCONDO / RAMOSER / SBERVEGLIERI: SUGAR
GIOCONDO / RAMOSER / SBERVEGLIERI: SUGAR
“A breath | You enter | And something is entering in you | You are this open system | Now communicate. | Without trying. The more you feel the more you feel | Welcome in yourself | Breath | Freshness | Home | Happy birthday | Sugar”
Im Rahmen der Kooperation mit dem Südtirol Jazzfestival machen sich die zwei Kontrabassisten Mirko Giocondo und Luca Sbervegieri zusammen mit der Tänzerin Elisabeth Ramoser auf die Reise nach Leipzig zu »Body Time«. Ein Thema, das wie maßgeschneidert ist für diese Konstellation, die bereits als Straßen-Performance (in erweiterter Besetzung mit der Tänzerin Stefania Bertola) in Meran und Lana für tiefgehende Affektschleifen sorgte.
Vor dem Konzert:
NAÏMA MAZIC & HAGGAI COHEN-MILO: OF(F) RHYTHM
Polyrhythms zwischen Jazz und Tanz
Der Workshop ist für Tänzer:innen und Musiker:innen und konzentriert sich auf die transdisziplinäre Arbeit zwischen Tanz und Musik, zwischen den Werkzeugen des zeitgenössischen Tanzes und denen der Jazzmusik. Raum, Orientierung und Bilder sind meist aus dem Bereich des Tanzes bekannt, werden im Rahmen des Workshops aber auch Musiker:innen nahegelegt. So lädt das Projekt die Teilnehmenden dazu ein, die Vielseitigkeit des Rhythmus zu entdecken, sich zu begegnen und voneinander zu lernen.
Tänzerin Naïma Mazic und Bassist Haggai Cohen unterrichteten bereits in diversen Städten, verfeinerten dabei beständig ihre Lehrmethoden und stellen die Kommunikation zwischen Jazzmusiker:innen und Tänzer:innen durch Rhythmus in den Mittelpunkt ihrer Workshops. Im Gepäck immer die Frage: Wie können Tanz und Musik ineinander übergehen und durch eine gemeinsame Sprache in der Vielheit korrelieren?