LIFTING STONES - FILMSCREENING 2
Eine Veranstaltung im Rahmen von „meaoiswiamia – Gastland Österreich Leipziger Buchmesse“.
Die Tagung "Lifing Stones" (18.01 bis 20.01) beschäftigt sich mit dem gesamten filmischen Werk Maria Lassnigs, sowohl mit den von der Künstlerin selbst autorisierten Filmen als auch mit jenen Filmen und Filmfragmenten die posthum von Schüler:innen bearbeitet wurden. Jeweils ein öffentliches Filmscreening rundet die ersten beiden Tage ab.
In diesem zweiten Block sind neun Kurzfilme zu sehen.
Filmscreening 2
Mit einer Einführung von Paolo Caneppele (Österreichisches Filmmuseum)
1. Broadway 1
2. Broadway 2
3. Godfather 1
4. Black Dancer
5. Nitsch
6. Iris
7. Bä"rbl
8. Mountain woman
9. Stone Lifting. A self potrait in progress
Dauer: 45 min
Dauer: 45 min
Der Eintritt ist frei!
Vergangene Termine
Do. 19.01.2023 / 19:30 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

HELDIN
deu. Originalfassung: Eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und soziales Engagement

MONTAGS-TREPPENKINO
Kino trifft Bar: Die Schaubühne Lindenfels & die SCHAUWALD Bar laden ab 14. Juli immer montags zum kostenlosen Treppenkino unter freiem Himmel.

HAUT ET FORT
arab. Originalfassung mit engl. Untertiteln: Ein ehemaliger Rapper und engagiert sich in einem soziokulturellen Zentrum in Casablanca und inspiriert Jugendliche

HÜTTEN SIND FÜR ALLE DA
Deu. Originalfassung mit eng. Untertiteln: Der Dokumentarfilm nimmt uns mit hinter die zerrissenen Fassaden des Leipziger Ostens.

THE OUTRUN
Eng. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Visuell experimentelles Suchtdrama über eine junge Alkoholikerin von Regisseurin Nora Fingscheidt ("Systemsprenger") .

EMILIA PÉREZ
Originalfassung (spa., eng., fra.) mit deu. Untertiteln: Eine einzigartige Kino-Offenbarung ist dieses epochale Meisterwerk mit grandioser Starbesetzung.

MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN
deu. Originalfassung: Philipp und Tobi wachsen in der Provinz Sachsens auf. Ihre Kindheit ist geprägt von dem Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit einer Region.