Spielplan
Eine düstere Übertragung der Tragödie des Sophokles durch Heiner Müller. Ein Stück über Lüge, Manipulation und Demagogie.
Der listenreiche Odysseus versucht mit Hilfe des aufrichtigen Neoptolemos, den einst von ihm auf die Insel Lemnos verbannten Philoktet mit Überredungskunst und Täuschung aus dem Exil zurückzuholen. Der treffliche Bogenschütze mit seinen vergifteten Pfeilen wird im Kampf um Troja gebraucht. Die strenge Dreierkonstellation des Stücks löst Regisseur Marcel Kohler zu Gunsten von fünf in den Rollen wechselnden Schauspielern in dieser athletischen und dynamischen Inszenierung auf.
„Ein jederzeit spannungsgeladenes Spiel, das es nicht ganz ohne Witz versteht, uns den schwierigen Dramatiker Heiner Müller wieder etwas näher zu bringen.“ (livekritik.de)
„Philoktet“ entstand 2014 während ihres Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, auf der sich Philipp Kronenberg, Nils Rovira-Muñoz, Lukas Schrenk, Sebastian Schneider, Nils Strunk und Marcel Kohler, mittlerweile alle an renommierten deutschen Bühnen engagiert, kennen lernten. Es folgten Einladungen zu diversen nationalen und internationalen Theatertreffen sowie an das Deutsche Theater Berlin. Die sich kontinuierlich weiterentwickelnde Inszenierung wurde zudem von dem Fotografen Jim Rakete verfilmt. Ausgehend von dieser Produktion, gründete sich 2017 das Neue Künstlertheater Berlin. Ihm gehören junge Künstler verschiedener Disziplinen an, die an neuen Formen des Theaters forschen.
Schauspiel: Philipp Kronenberg, Nils Rovira-Muñoz, Lukas Schrenk, Sebastian Schneider, Nils Strunk
Regie & Bühne: Marcel Kohler
Dramaturgie: Josephine Tietze
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.