COMPANIA SINCARA SPIELT HAMLET
Das Theaterkollektiv Compania Sincara hat sich in den vergangenen Jahren mit seiner Maskentheaterkunst und einer Spielweise zwischen Tradition und Innovation einen festen Platz in der Leipziger Theaterlandschaft und weit darüber hinaus erarbeitet. 2021 wurde die Compagnie die erste Empfängerin der frisch ins Leben gerufenen Förderung „Im Dreiklang für Leipzig“ des Leipziger Kulturamtes. Die Förderung soll freien Kollektiven ermöglichen, unter ihrer eigenen künstlerischen Federführung in eine zweijährige Kooperation mit einer freien, institutionell geförderten und einer städtischen Kunst- und Kultureinrichtung zu treten. Im Zuge dessen geht Compania Sincara in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels und erarbeitet so hier wie dort je eine Produktion in der Saison 22/ 23.
Auf dem Plan steht: Shakespeare — anders! Als Erstes bringt die Compagnie die Tragödie um den Prinzen von Dänemark aufs Parkett der Diskothek des Schauspiel Leipzig— auf komödiantische Weise von den Maskenfiguren erzählt mit scharfem Witz und neuem Geist. Im Sommer 2023 folgt dann in der Schaubühne „Wie es euch gefällt oder Was ihr wollt“. Sucht es euch aus – auf jeden Fall wird das ein wahrhaft Shakespeare’sches Jahr für Leipzig mit der Compania Sincara, ihren Maskenfiguren und deren Blick auf die Welt!
„Compania Sincara spielt Hamlet“ ist eine Produktion der Compania Sincara in Koproduktion mit dem Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels im Rahmen der Dreiklang-Förderung der Stadt Leipzig.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Vorstellungen finden im Schauspiel Leipzig (Diskothek) statt.
Vergangene Termine
Fr. 09.12.2022 / 20:00 Uhr |
Sa. 10.12.2022 / 20:00 Uhr |
Fr. 16.12.2022 / 20:00 Uhr |
Sa. 17.12.2022 / 20:00 Uhr |
Sa. 21.01.2023 / 20:00 Uhr |
So. 22.01.2023 / 20:00 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

CHIRP
Altmayer / Bohnenberger / Fuchs / Kläy / Schulz (München/Berlin): Eine partizipative Raum- und Klanginstallation, die sich aussterbenden Vogelgesängen widmet.

_PLEX
toaspern|moeller (Leipzig/Kopenhagen): Eine Tanzperformance im Sog der Popkultur, inspiriert von John Oswalds Plexure (1993).

BINGOWINGS
Kollektiv Bingo (Leipzig): Vier Bingogewinnerinnen werfen ihr eigenes Alter(n) in den Ring.

TORNADO’S EYE
David Eisele (Altenburg): Ein Musiker tanzt mit seinem Cello. Stühle drehen sich von ganz allein, und Gläser werden zu akrobatischen Wunderwerken.

HOME/NOT ALONE
nain theaterCoLaborativ (Leipzig): Ein installatives Archiv für die Ideen von morgen.

OH
neue sorgfalt POM POM POM (Leipzig): Wir betreten ein Archiv. [Also nicht jetzt, aber gleich.] Dieses Archiv ist ein Loch.