Spielplan
Leipzig-Premiere
Im Morgengrauen nach einem Kampfeinsatz im Gaza-Streifen entfernt sich Shlomi Aharonov, ein 18-jähriger Infanteriesoldat der Golani-Brigade, von seiner Einheit und der Truppe, indem er einfach wegläuft. Sein Weg führt ihn zunächst zum Haus seiner Eltern in der Siedlung Sde Uziel auf dem Land. Seine Eltern trifft er nicht an. Als Soldaten vor dem Haus auftauchen um offensichtlich seine Eltern aufsuchen zu wollen, flüchtet Shlomi mit einem Fahrrad. Schließlich gelangt er mit einem Militärbus, in welchem er unerkannt mitfahren kann, nach Tel Aviv, wo er seine Freundin Shiri auf Arbeit besucht.
Als Shlomi erfährt, dass die Militärführung davon überzeugt ist, dass er in den Kriegswirren entführt wurde, versteckt er sich nicht mehr vor den Soldaten, von denen er glaubte, dass sie hinter ihm her sind, sondern vor seiner eigenen Identität, die zu einer Falle geworden ist. Trotz der Bitten seiner Eltern, zu seiner Einheit zurückzukehren, bevor es zu spät ist, geht Shlomi ein verzweifeltes Risiko für die Liebe ein – mit dramatischen Folgen. Diese tragisch-komische Reise, die sich über einen Zeitraum von 24 Stunden in den heißen und feuchten Straßen von Tel Aviv abspielt, wechselt von Schrecken zu Hoffnung, von Romantik zu Albtraum.
Israel 2023 von Dani Rosenberg, 96 min, Originalfassung (fra., heb.) mit deu. Untertiteln, FSK 12
Darsteller:innen: Ido Tako, Mika Reiss, Efrat-Ben Tzur
Kurzfilm im Vorprogramm:
CHILDREN OF THE HOLOCAUST - MARTIN
Ein acht Jahre alter Junge wird mitten in der Nacht von Deutschland nach Polen ausgewiesen. Er flieht nach England mit einem Kindertransport, gerät dort jedoch in den Luftangriff auf Coventry.
Großbritannien 2014 von Zane Whittingham, 6 min, Eng. Originalfassung mit deu. Untertiteln