KATAPULT 2025
HOME/NOT ALONE
Was wäre, wenn wir nicht nur aus Vergangenheit und Gegenwart auf unsere jetzige Realität blicken könnten, sondern auch aus der Zukunft? Ein installatives Archiv für die Ideen von morgen.
„Home/Not Alone“ ist ein installativer Parkour. Das nain theaterCoLaborativ lädt dazu ein, einen Erinnerungsort an eine noch nicht geschehene Zukunft zu erkunden. In diesem Archiv setzen wir Dinge, Lebewesen und ihre Geschichten ins Zentrum, die uns nicht nur vom Morgen, sondern vor allem von alternativen Formen des Miteinanders, von einem geteilten Zuhause, von einem anderen Blick auf die Welt erzählen – jenseits kapitalistischer Ideen von Wachstum und Fortschritt. Es geht um den Versuch, die Perspektive zu verschieben.
Im Blick aus der Zukunft auf unser Jetzt werden unsere gesellschaftlichen Unzulänglichkeiten und Verdrängungsmuster sichtbar. Im Blick aus der Gegenwart auf die Erzählung einer zukünftigen Vergangenheit steckt aber auch die Möglichkeit einer Alternative zu unserer jetzigen Denk- und Lebensweise.
Konzept, Text und Performance: Soheil Boroumand
Konzept, Raum und Kostüm: Lise Kruse
Konzept, Video & Visual und technische Leitung: Judith Meister
Komposition und Musik: Augustin Zimmer
Performance: Clara Devantié
Eine Produktion von nain theaterCoLAborativ in Koproduktion mit KATAPULT – Performance Plattform Leipzig. Gefördert von der Stadt Leipzig – Kulturamt.
KATAPULT – Performance Plattform Leipzig ist ein gemeinsames Projekt von LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels und Residenz Schauspiel Leipzig.
Termine
Fr. 20.06.2025 / 20:00 Uhr
Schaubühne Lindenfels
Premiere
|
Sa. 21.06.2025 / 20:00 Uhr
Schaubühne Lindenfels
|
Ab 12 Jahren
In deutscher Sprache
Dauer: 60 Minuten
Einsatz von Dunkelheit und Stroboskoplicht
Tickets für diese Produktion in der Schaubühne, hier online und an allen Reservix-VVK-Stellen: 15 / 10 (erm.) Euro
Ähnliche Veranstaltungen

OPENER MIT OPERA
Festivaleröffnung mit Tamtam und der Leipzig Underground Opera

CHIRP
Altmayer / Bohnenberger / Fuchs / Kläy / Schulz (München/Berlin): Eine partizipative Raum- und Klanginstallation, die sich aussterbenden Vogelgesängen widmet.

_PLEX
toaspern|moeller (Leipzig/Kopenhagen): Eine Tanzperformance im Sog der Popkultur, inspiriert von John Oswalds Plexure (1993).

BINGOWINGS
Kollektiv Bingo (Leipzig): Vier Bingogewinnerinnen werfen ihr eigenes Alter(n) in den Ring.

CHIRP
Altmayer / Bohnenberger / Fuchs / Kläy / Schulz (München/Berlin): Eine partizipative Raum- und Klanginstallation, die sich aussterbenden Vogelgesängen widmet.

_PLEX
toaspern|moeller (Leipzig/Kopenhagen): Eine Tanzperformance im Sog der Popkultur, inspiriert von John Oswalds Plexure (1993).

BINGOWINGS
Kollektiv Bingo (Leipzig): Vier Bingogewinnerinnen werfen ihr eigenes Alter(n) in den Ring.

TORNADO’S EYE
David Eisele (Altenburg): Ein Musiker tanzt mit seinem Cello. Stühle drehen sich von ganz allein, und Gläser werden zu akrobatischen Wunderwerken.

OH
neue sorgfalt POM POM POM (Leipzig): Wir betreten ein Archiv. [Also nicht jetzt, aber gleich.] Dieses Archiv ist ein Loch.