Kurzfilme für Kurze
Achtung Suchtgefahr! Wer einmal in den Bann des kurzen Films geraten ist, kommt so schnell nicht wieder davon los. In wenigen Bildern werden beim KURZSUECHTIG Kurzfilmfestival Geschichten erzählt, die unter die Haut gehen – und das bereits zum 20. Mal! Vom 12. – 16. April feiert das mitteldeutsche Kurzfilmfestival sein 20-Jähriges und lädt zur großen Kurzfilmparty ein: An fünf Abenden werden die neuesten Produktionen junger Filmschaffender aus der Region in den Kategorien Animation, Dok, Fiktion und Experimental gezeigt. Und auch ihr dürft mitentscheiden, wer am Ende für den besten Film ausgezeichnet wird.
Ebenfalls einen Besuch wert: Der Rundgang durch aktuelle Extended-Reality-Projekte am Freitag sowie der Wettbewerb für Filmmusik & Sounddesign am Samstag. Am Sonntag endet das Festival mit dem großen Best-Of-Abend, bei dem alle Gewinnerfilme noch einmal gezeigt werden.
Tickets im VVK nur über kurzsuechtig:
Kinderprogramm: 2,00 Euro
Vergangene Termine
So. 16.04.2023 / 10:00 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

MONTAGS-TREPPENKINO
Kino trifft Bar: Gemeinsam mit der SCHAUWALD Bar laden wir immer montags zum kostenlosen Treppenkino unter freiem Himmel.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: Ausschnitte aus NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

SIRÂT
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.

WAS UNS VERBINDET
franz. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Ein berührendes Drama, das sich den Themen Verlust, Familie und den Herausforderungen von Veränderung widmet.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: WIE ICH DEN KRIEG GEWANN (1967): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

THE WITNESS
LEIPZIG PREMIERE - pers. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Ein Film über die Zerrissenheit zwischen Gerechtigkeit und Anpassung.