Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.
Großbritannien, Deutschland 2024 von Nora Fingscheidt, 119 min, Eng. Originalfassung mit deu. Untertiteln, FSK 12
Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane
Kurzfilm im Vorprogramm:
DAS LÄCHELN DER MONA LISA
Mona Lisa lächelt!
Deutschland 2006 von Dorit Kiesewetter, 2 min, ohne Dialog, Animationsfilm, FSK 0
Tickets: 9 / 7 (erm.) Euro
Deskriptoren: sexualisierte Gewalt, Gewalt, belastende Themen
Zugang zum Grünen Salon leider nicht barrierefrei
Vergangene Termine
Do. 02.01.2025 / 18:30 Uhr
Grüner Salon
|
Fr. 03.01.2025 / 22:45 Uhr
Grüner Salon
|
Sa. 04.01.2025 / 20:15 Uhr
Grüner Salon
|
Mo. 06.01.2025 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
Di. 07.01.2025 / 18:30 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 08.01.2025 / 21:00 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 15.01.2025 / 21:15 Uhr
Grüner Salon
|
Do. 16.01.2025 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 22.01.2025 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
Mo. 27.01.2025 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 05.02.2025 / 20:30 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 12.02.2025 / 20:30 Uhr
Grüner Salon
|
Sa. 15.02.2025 / 21:30 Uhr
Grüner Salon
|
Di. 25.02.2025 / 18:30 Uhr
Grüner Salon
|
Do. 27.02.2025 / 20:30 Uhr
Grüner Salon
|
Fr. 07.03.2025 / 19:00 Uhr
Grüner Salon
|
Mo. 17.03.2025 / 19:00 Uhr
Grüner Salon
|
Ähnliche Veranstaltungen

DOK Leipzig: BALOMANIA
portug./eng. Originalfassung mit eng. Untertiteln: BALOMANIA nimmt uns mit in die Favelas Brasiliens, wo Baloeiros traditionell Heißluftballons steigen lassen. Doch die illegale Ballonkunst wird streng verfolgt.

POP-UP TREPPENKINO AM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: DAS MONSTRUM: Wir zeigen im August zwei Filme mit Leipzig-Bezug vor der eindrucksvollen Kulisse des Völkerschlachtdenkmals!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse.

PREVIEW: BLAUE WÜSTE
mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein Roadmovie der ganz eigenen Art: Der Film erzählt von einem der auszieht, um Wasser in die Wüste zu tragen. Mit Filmgespräch mit Regisseur Wolf Gaudlitz.

Omen
engl./franz./lingála/suaheli Originalfassung mit deu. Untertiteln: Koffi ist besessen. Das glaubt zumindest seine Familie. Mit seiner Verlobten kehrt er nach vielen Jahren erstmals an seinen Geburtsort im Kongo zurück.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

SIRÂT
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.