Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.
Großbritannien, Deutschland 2024 von Nora Fingscheidt, 119 min, Eng. Originalfassung mit deu. Untertiteln, FSK 12
Darsteller:innen: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane
Kurzfilm im Vorprogramm:
DAS LÄCHELN DER MONA LISA
Mona Lisa lächelt!
Deutschland 2006 von Dorit Kiesewetter, 2 min, ohne Dialog, Animationsfilm, FSK 0
Tickets: 9 / 7 (erm.) Euro
Deskriptoren: sexualisierte Gewalt, Gewalt, belastende Themen
Zugang zum Grünen Salon leider nicht barrierefrei
Vergangene Termine
Do. 02.01.2025 / 18:30 Uhr
Grüner Salon
|
Fr. 03.01.2025 / 22:45 Uhr
Grüner Salon
|
Sa. 04.01.2025 / 20:15 Uhr
Grüner Salon
|
Mo. 06.01.2025 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
Di. 07.01.2025 / 18:30 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 08.01.2025 / 21:00 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 15.01.2025 / 21:15 Uhr
Grüner Salon
|
Do. 16.01.2025 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 22.01.2025 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
Mo. 27.01.2025 / 20:45 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 05.02.2025 / 20:30 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 12.02.2025 / 20:30 Uhr
Grüner Salon
|
Sa. 15.02.2025 / 21:30 Uhr
Grüner Salon
|
Di. 25.02.2025 / 18:30 Uhr
Grüner Salon
|
Do. 27.02.2025 / 20:30 Uhr
Grüner Salon
|
Fr. 07.03.2025 / 19:00 Uhr
Grüner Salon
|
Mo. 17.03.2025 / 19:00 Uhr
Grüner Salon
|
Ähnliche Veranstaltungen

EMILIA PÉREZ
Originalfassung (spa., eng., fra.) mit deu. Untertiteln: Eine einzigartige Kino-Offenbarung ist dieses epochale Meisterwerk mit grandioser Starbesetzung.

ZWEI ZU EINS
Originalfassung (deu., fra.) mit deu. Untertiteln: Große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit sowie eine Hommage an eine sehr besondere Zeit, in der alles möglich schien.

DAS FEST
dän./eng./deu. Originalfassung mit deu. Untertiteln: „Mit verstörender Intensität inszeniertes Familien-Melodram, dessen gnadenlose Direktheit von fein-nuancierter Ironie interpunktiert wird." D. J. Filmlexikon