Originalfassung (eng., ita., spa., lat.) mit deu. Untertiteln: Kardinal Lawrence ist mit der Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten, und findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder.
Fra. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein leichter Sommerabend auf dem Balkon – bis das Spiel aus Spaß tödlicher Ernst wird.
Expanded Concert: Entstanden aus einer unerfüllten Liebe vereint das Werk von Alban Berg das Können und Müssen eines Künstlers wie kein anderes Stück.
eng. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Als ein junger Bob Dylan 1965 mit E-Gitarre auf der Bühne eines Folk Festivals steht, erschüttert er die Musikwelt und markiert einen Umbruch.
Deu. Synchronfassung: Animationsfilm über die Puppe Don, der von der großen Welt träumt und ein Abenteuer in New York erlebt.
nie.-fra. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Der belgische Regisseur Anthony Schatteman erzählt von einer ergreifenden Jugendliebe zwischen zwei Jungs.
Ohne Dialog: Eine berührende Erzählung über Mut, Zusammenhalt und Neuanfang „Die Zukunft des Animationsfilms“ (Guillermo del Toro)
nor. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Auftakt der Filmtrilogie des gefeierten norwegischen Filmemachers und Schriftstellers Dag Johan Haugerud.
deu. Synchronfassung: Charmanter Animationsfilm für Groß und Klein, in dem ein cleverer Igel aus den Gutenachtgeschichten ihres Vaters zu Ninas Begleiter und Mutmacher wird.
Stummfilm, deutsche Zwischentitel: Die legendäre Louise Brooks in ihrer Paraderolle.
Deu. Fassung: So „spannend wie ein Krimi“ (Spiegel 1994)
deu./eng./ara. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Berührend, aufwühlend, faszinierend: Nach acht Jahren und vier Staffeln „Babylon Berlin“ hat Tom Tykwer endlich wieder einen Kinofilm gedreht.
Fra. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Die Künstlerin Niki de Saint Phalle zieht mit ihrer Familie nach Frankreich. Als sie sich psychatrische Hilfe suchen muss findet sie zur bildenden Kunst.
Mit Lulu Obermayer: Die Schauspielerin, Dramaturgin und Regisseurin gibt Einblick in ihre künstlerische Praxis.
eng./fra. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ausgezeichnet in Cannes mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm. Ein Meisterwerk des politisch bewussten Kinos.
Performance von Lulu Obermayer: Nach der Titelheldin Lulu benannt, konfrontiert sich die Künstlerin mit ihrer Namensgeberin und spiegelt sich in der dramatischen Figur wider.
Ohne Dialog: Animierte Kurzfilme für junge Zuschauer:innen
Deu. Synchronfassung: Das neue Abenteuer der Muminfamilie, ein liebevoll-lustiger Zeichentrickfilm nach den Geschichten von Tove Jansson.
Diesen Monat zum Film "Mumins an der Rivera": Ein Filmklub nur für Kinder. In monatlichen Treffen blicken wir zusammen hinter die Kulissen des Kinos.
Por./ita. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein poetisches Porträt über die portugiesische Hauptstadt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
alb. Originalfassung mit eng. Untertiteln: In einem abgelegenen Dorf im Kosovo erleben drei unangepasste junge Frauen, wie ihre Träume und Ambitionen wiederholt erstickt werden.
Ein Abend für den ukrainischen Autor Volodymyr Vakulenko (1972-2022): Ein unzensierter Einblick anhand von Tagebuchaufzeichnungen in das Schicksal von ukrainischen Zivilist:innen, die unter russischer Besatzung leben müssen.
Deu. Synchronfassung: Perfekt unterhaltendes Plastilinabenteuer der "Wallace & Gromit"-Macher über Hühner, die ihrer Gefangenschaft entfliehen wollen.
Ita./deu. Originalfassung mit deu. Untertiteln: Der Regisseur und Autor Wolf Gaudlitz führt uns wieder in südliche Gefilde: diesmal nach Palermo...
5 Filme des Festivals de Cannes in 82 Minuten: Die Kurzfilme agieren zwischen Realität und Phantasma.
Ein Theateraustausch zwischen Prag und Leipzig - die Uraufführung in Leipzig: Wie viel muss ein Böhme zahlen, damit ein Deutscher ihn in Ruhe lässt? 500 Mark Silber und 120 Ochsen ...
Ein Abend voller Jazzklänge, lebendiger Improvisationen und frischer Kompositionen.
Festivaleröffnung mit Tamtam und der Leipzig Underground Opera
Altmayer / Bohnenberger / Fuchs / Kläy / Schulz (München/Berlin): Eine partizipative Raum- und Klanginstallation, die sich aussterbenden Vogelgesängen widmet.
toaspern|moeller (Leipzig/Kopenhagen): Eine Tanzperformance im Sog der Popkultur, inspiriert von John Oswalds Plexure (1993).
Kollektiv Bingo (Leipzig): Vier Bingogewinnerinnen werfen ihr eigenes Alter(n) in den Ring.
Im Rahmen der Jüdischen Woche 2025: Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreise durch jüdische Kultur und Identität, präsentiert von Meigl Hoffmann & Klangprojekt Leipzig
David Eisele (Altenburg): Ein Musiker tanzt mit seinem Cello. Stühle drehen sich von ganz allein, und Gläser werden zu akrobatischen Wunderwerken.
nain theaterCoLaborativ (Leipzig): Ein installatives Archiv für die Ideen von morgen.
neue sorgfalt POM POM POM (Leipzig): Wir betreten ein Archiv. [Also nicht jetzt, aber gleich.] Dieses Archiv ist ein Loch.
Im Rahmen der Jüdischen Woche 2025: Ein Stück über die Brüder Pavel und Hugo Haas des Zentrums für jüdische Kultur ŠTETL aus Leipzigs Partnerstadt Brno