Gespräch mit Lothar Trolle
++++ ENTFÄLLT AUFGRUND VON KRANKHEIT ++++
Im Vorfeld der Aufführung von TORSTEN am Samstag, 15.2., findet ein Gespräch von Studierenden der Leipziger Theaterwissenschaft mit dem Autor des Stücktextes Lothar Trolle statt. Trolle ist einer der spannendsten Theater- und Hörspielautor:innen der späten DDR und des Nachwende-Deutschlands. Seine Texte sind weniger szenisch als organisch-rhythmisch strukturiert und bieten vielfältige Spielanlässe für chorische wie sprachlich aufgeteilte Kommentierungen auf zahlreiche historische Referenzen. Im Gespräch wird es sowohl um den Text und seine Vorlage in der Autobiografie Torsten Schmitts als auch um Formfragen einer postdramatischen Theaterästhetik gehen.
Im Gespräch mit Lothar Trolle sind Dr. Micha Braun, Hanna Haupt und Henri Päffgen vom Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig.
++++ ENTFÄLLT AUFGRUND VON KRANKHEIT ++++
Eintritt frei
Tickets für die Aufführung in der Schaubühne, hier online und an allen Reservix-VVK-Stellen: 18 / 12 (erm.) Euro
Im Anschluss | 20 Uhr:
TORSTEN
Uraufführung eines Theatertextes von Lothar Trolle
Vergangene Termine
Sa. 15.02.2025 / 18:00 Uhr
Ballsaal
|
Ähnliche Veranstaltungen
Bullseye
Interaktives Showformat von Stefan Mießeler: „Bullseye“ ist Darts-WM, Diskurs, Trash, Publikumsbefragung, Party und selbstironische Performance.
THIS IS A PREMIERE
Cristiana Morganti + Emanuele Soavi (Wuppertal / Pistoia / Köln): Ein pointiertes Porträt zweier großer Künstler:innen in einem humorvollen Tanzdialog über Herkunft, Identität und die Eigenheiten der zeitgenössischen Szene.
People Will People You
Steven Cohen (Lille / Johannesburg): Steven Cohen kehrt mit einer Uraufführung zur euro-scene Leipzig zurück und wagt einen packenden, unmittelbaren Austausch mit dem Publikum.
Die Marx-Familiensaga
Ein Gastspiel des Divadlo Husa na Provázku (Brünn): Karl Marx begegnet der Gegenwart: er sucht Antworten – und findet Fragen, Humor und ein wenig Wahrheit. Was wäre, wenn Marx einer von uns wäre?