MDR-PREVIEW: DIE INVESTOREN
Der MDR widmet sich im Januar wieder einem seiner wichtigsten Themen, dem Transformationsprozess der Nachwendejahre, diesmal mit dem Blick auf die kapitalträchtigen Investoren dieser Zeit. Nach dem Mauerfall liegt der Osten am Boden und sucht händeringend nach Machern mit Ideen und Kapital. In dieser Zeit wird eine Spezies geboren, die bis heute ein Spiegelbild der Deutschen Einheit ist: die West-Investoren im Osten.
Neben dem Doku-Drama "Der Auf-Schneider" um den Baulöwen Jürgen Schneider macht im Januar das MDR-Fernsehen in der zweiteiligen Dokumentation "Die Investoren - Wie Macher und Glücksritter in den Osten kamen" die enorme Spannweite deutlich, in der sich die Investoren bewegt haben: zwischen seriösem Interesse und Größenwahn, von Hochstapelei bis zu nachhaltigen Struktureffekten.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich:
marketing-events@mdr.de
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich: marketing-events@mdr.de
Vergangene Termine
Mo. 07.01.2019 / 19:30 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: Ausschnitte aus NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: WIE ICH DEN KRIEG GEWANN (1967): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.