
QUATRE AVENTURES DE REINETTE ET MIRABELLE
Retrospektive Éric Rohmer
Während die Pariser Studentin Mirabelle auf dem Land Urlaub macht, trifft sie die dort lebende junge Reinette, die sich als Malerin versucht. Die beiden freunden sich an und Mirabelle lädt Reinette ein, zu ihr zu ziehen, wenn sie ihr Studium an der Kunsthochschule in Paris beginnt. Gemeinsam diskutieren sie über moralische Fragen des Alltags, wobei sie meist unterschiedlicher Meinung sind. Als Reinette eines Tages beschließt, den ausufernden Gesprächen ein eintägiges Schweigen entgegenzusetzen, erhält sie ausgerechnet an diesem Tag die Chance, eines ihrer Bilder zu verkaufen.
In vier amüsanten Episoden erzählt der Film mit leichter Hand von ihren Erlebnissen in der großen Stadt und zeichnet dabei eine treffende Charakterskizze der beiden jungen Frauen und ihrer so unterschiedlichen Wahrnehmungsweisen der Menschen und der Welt.
Frankreich 1987 von Éric Rohmer, 99 Min, Originalfassung (fra.) mit deu. Untertiteln, FSK 12
Darsteller:innen: Jessica Forde, Joëlle Miquel, Philippe Laudenbach, Marie Rivière, Fabrice Luchini
En vacances à la campagne, Mirabelle, étudiante parisienne, rencontre Reinette, jeune peintre en herbe du coin. Elles se lient d’amitié et Mirabelle s’installe chez Reinette pour entamer ses études d’arts. Leur vie parisienne est faite de vives discussions sur des questions morales de la vie quotidienne.
En quatre épisodes légers, le film raconte les aventures de deux jeunes femmes qui se distinguent dans leurs caractères comme dans leurs manières de percevoir le monde.
Retrospektive Éric Rohmer
Tickets: 9 / 7 (erm.) Euro
Vergangene Termine
Do. 21.11.2024 / 21:45 Uhr
Grüner Salon
|
Mi. 27.11.2024 / 19:00 Uhr
Grüner Salon
|
Ähnliche Veranstaltungen

DOK Leipzig: BALOMANIA
portug./eng. Originalfassung mit eng. Untertiteln: BALOMANIA nimmt uns mit in die Favelas Brasiliens, wo Baloeiros traditionell Heißluftballons steigen lassen. Doch die illegale Ballonkunst wird streng verfolgt.

POP-UP TREPPENKINO AM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: DAS MONSTRUM: Wir zeigen im August zwei Filme mit Leipzig-Bezug vor der eindrucksvollen Kulisse des Völkerschlachtdenkmals!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse.

PREVIEW: BLAUE WÜSTE
mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein Roadmovie der ganz eigenen Art: Der Film erzählt von einem der auszieht, um Wasser in die Wüste zu tragen. Mit Filmgespräch mit Regisseur Wolf Gaudlitz.

Omen
engl./franz./lingála/suaheli Originalfassung mit deu. Untertiteln: Koffi ist besessen. Das glaubt zumindest seine Familie. Mit seiner Verlobten kehrt er nach vielen Jahren erstmals an seinen Geburtsort im Kongo zurück.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

SIRÂT
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.