THE GULLSPÅNG MIRACLE
Publikumswettbewerb
Kari und May begegnen im schwedischen Gullspång einer Frau, die ihrer vor mehr als 30 Jahren verstorbenen Schwester Lita täuschend ähnlich sieht. Kein Zufall: Olaug wurde am selben Tag wie Lita im ländlichen Norden von Norwegen geboren; ein DNA-Test bestätigt, dass die beiden als Zwillingsschwestern zur Welt kamen. Die freudige Wiedervereinigung mit Kari, May und dem Rest der Familie bekommt jedoch bald Risse. Mit 80 Jahren ist Olaug in ihrer Identität erschüttert. Warum gaben ihre Eltern sie fort? Passt sie zu ihrer neuen, tiefreligiösen Verwandtschaft? An göttliche Offenbarungen glaubt sie nicht. Stattdessen treibt sie Litas vermeintlicher Selbstmord um – und tatsächlich stellt ihre detektivische Recherche deren Todesumstände zunehmend infrage.
An mindestens einer Stelle ist Regisseurin Maria Fredriksson hinter der Kamera hörbar verblüfft. Was wie ein Feel-good-Film beginnt, wird zur Charakterstudie über Identität, dann zu einer Art True-Crime- und schließlich zur Mystery-Story. Die Inszenierung setzt noch eine Schippe drauf, mal mit dramatischem, mal mit durchaus komischem Effekt: Die perfekt ausgeleuchteten Landhäuser mit Porträtfotos an den Wänden und der ironisch-suggestive Musikeinsatz erinnern an „Twin Peaks“. Manchmal schreibt das Leben die verrückteren Plot-Twists.
Jan-Philipp Kohlmann
Dokumentarfilm, Schweden, Norwegen, Dänemark 2023 von Maria Fredriksson, 108 Minuten, Originalfassung (nor., swe.,) mit eng. Untertiteln, Deutsche Premiere
Keine Reservierungen über die Schaubühne Lindenfels - Ticketing ausschließlich über www.dok-leipzig!
Tickets: 10 / 8 (erm.) Euro
Vergangene Termine
So. 15.10.2023 / 17:00 Uhr
Ballsaal
|
Ähnliche Veranstaltungen

DOK Leipzig: BALOMANIA
portug./eng. Originalfassung mit eng. Untertiteln: BALOMANIA nimmt uns mit in die Favelas Brasiliens, wo Baloeiros traditionell Heißluftballons steigen lassen. Doch die illegale Ballonkunst wird streng verfolgt.

POP-UP TREPPENKINO AM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: DAS MONSTRUM: Wir zeigen im August zwei Filme mit Leipzig-Bezug vor der eindrucksvollen Kulisse des Völkerschlachtdenkmals!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse.

PREVIEW: BLAUE WÜSTE
mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein Roadmovie der ganz eigenen Art: Der Film erzählt von einem der auszieht, um Wasser in die Wüste zu tragen. Mit Filmgespräch mit Regisseur Wolf Gaudlitz.

Omen
engl./franz./lingála/suaheli Originalfassung mit deu. Untertiteln: Koffi ist besessen. Das glaubt zumindest seine Familie. Mit seiner Verlobten kehrt er nach vielen Jahren erstmals an seinen Geburtsort im Kongo zurück.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

SIRÂT
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.