WAYUU: HOFFNUNG AUF WASSER IN LA GUAJIRA
Seit mehr als 2000 Jahren leben die Wayuu auf der Halbinsel La Guajira. Das wüstenhafte Klima der Region im Grenzgebiet zwischen Kolumbien und Venezuela hat ihnen stets ein hohes Anpassungsvermögen abverlangt. Heute bedrohen Klimawandel, Kohleabbau, der anhaltende bewaffnete Konflikt und der Einzug der westlichen Kultur das traditionelle Leben der Indigenen Gemeinschaft zusätzlich. Dabei sind die Schicksale der betroffenen Menschen ebenso verschieden wie die Strategien, um sich aus der Notlage zu befreien. Was sie alle eint, sind Forderungen nach dem Grundlegenden: Das Recht auf sauberes Wasser und ein würdevolles Leben. Der Film „Wayúu – Hoffnung auf Wasser in La Guajira“ gibt einen umfassenden Einblick in die teilweise sehr harte Alltagsrealität der indigenen Gemeinschaft. Mit Elementen aus den Genres Reportage und Dokumentation gelingt es, sowohl aus einer journalistischen als auch aus der Sicht der Menschen vor Ort die aktuelle Situation zu erfassen.
Christian Buthmann / Ángel García, 2021, Deutschland, 51ˈ, OmU
Tickets: 7 Euro
Voraussetzung für den Besuch einer Veranstaltung in der Schaubühne ist momentan ein offizieller Nachweis über ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis oder über eine Zweitimpfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt, oder über eine überstandende COVID-19-Infektion (3G-Regel). Die Testpflicht gilt für Kinder ab 6 Jahren, bei Vorlage eines gültigen Schülerausweises entfällt die Testpflicht. Die weiteren Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
Vergangene Termine
Sa. 23.10.2021 / 19:00 Uhr |
Ähnliche Veranstaltungen

DOK Leipzig: BALOMANIA
portug./eng. Originalfassung mit eng. Untertiteln: BALOMANIA nimmt uns mit in die Favelas Brasiliens, wo Baloeiros traditionell Heißluftballons steigen lassen. Doch die illegale Ballonkunst wird streng verfolgt.

POP-UP TREPPENKINO AM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: DAS MONSTRUM: Wir zeigen im August zwei Filme mit Leipzig-Bezug vor der eindrucksvollen Kulisse des Völkerschlachtdenkmals!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse.

PREVIEW: BLAUE WÜSTE
mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln: Ein Roadmovie der ganz eigenen Art: Der Film erzählt von einem der auszieht, um Wasser in die Wüste zu tragen. Mit Filmgespräch mit Regisseur Wolf Gaudlitz.

Omen
engl./franz./lingála/suaheli Originalfassung mit deu. Untertiteln: Koffi ist besessen. Das glaubt zumindest seine Familie. Mit seiner Verlobten kehrt er nach vielen Jahren erstmals an seinen Geburtsort im Kongo zurück.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: NAPOLEON (1927) und DIE LETZTE NACHT DES BORIS GRUSCHENKO (1975): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION
deut. Originalfassung: Ein bewegender Dokumentarfilm über Pflege, Solidarität – und den Mut, unsere Gesellschaft neu zu denken.

WAR ISN'T OVER - ANTIKRIEGSFILME IM VÖLKERSCHLACHTDENKMAL
Heute im Programm: THEY SHALL NOT GROW OLD (2018): Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September zeigen wir in Kooperation mit der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig an drei Abenden Antikriegsfilme.

SIRÂT
spa./fra./ara./eng. Originalfassung mit deut. Untertiteln: Eine erschütternde Reise zwischen Leben und Tod, zwischen Rausch und Offenbarung.