Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kapitalismus am Limit

Podiumsdiskussion mit Autor Ulrich Brand

Das Buch „Kapitalismus am Limit“ von Ulrich Brand und Markus Wissen liefert eine prägnante Analyse der aktuellen ökologischen und sozialen Krisen im Kontext kapitalistischer Gesellschaftsstrukturen. Die Autoren knüpfen an ihr Konzept der „imperialen Lebensweise“ an, das sie bereits in ihrem gleichnamigen Werk vorgestellt haben, und stellen die zentrale Frage: Ist der Kapitalismus überhaupt noch zukunftsfähig?

Im Mittelpunkt stehen Themen wie grüne Kapitalismusstrategien, autoritäre Tendenzen und globale ökologische Ungleichheiten. Ziel des Buches ist es, dominante Denkmuster zu hinterfragen und Perspektiven für eine solidarische, gerechte und ökologisch nachhaltige Transformation aufzuzeigen.

Ulrich Brand wird in einem etwa 20-minütigen Vortrag die zentralen Thesen und Argumente des Buches vorstellen. Es wird anschließend Kommentare von Skadi Jennicke und Daniela Kolbe, DGB, geben. 

Gemeinsam wollen wir mit euch diskutieren, was das für Leipzig bedeuten könnte. Bringt dazu gerne eure Fragen, Gedanken und Kommentare mit – und lasst uns gemeinsam über Wege in eine bessere Zukunft sprechen.



Podiumsdiskussion mit: Ulrich Brand, Autor und Professor Uni Wien; Skadi Jennicke, Kulturbürgermeisterin Leipzig, Die Linke und Daniela Kolbe, stellv. Vorsitzende DGB Sachsen
Moderation: Nina Treu, Vorsitzende Die Linke Leipzig


 Eine Veranstaltung von Die Linke Leipzig 

Termine
Mo. 15.12.2025 / 19:00 Uhr
Ballsaal

Eintritt frei (wir bitten Sie um eine Spende)






Bei Besuch mit Rollstuhl bitte vorher Kontakt aufnehmen:
service@schaubuehne.com | 0341-4846210